Chronik 9.12. 12.00 Uhr

Bizauer Feuerwehrnachwuchs in Wien geehrt

Die Mädchen der Feuerwehrjugend Bizau haben beim österreichischen Leistungswettbewerb in Lienz den dritten Platz erreicht. Dafür wurden sie am Freitag von Bundeskanzler Karl Nehammer und Staatssekretärin Claudia Plakolm (beide ÖVP) in Wien geehrt.

Ehrung Jungfeuerwehr Bizau von STS und Kanzler
Chronik 9.12. 10.05 Uhr

Gestohlene Pakete: Geschädigte sollen sich melden

Ein Mitarbeiter der Post AG wird verdächtigt, heuer zwischen August und November über 150 Pakete gestohlen zu haben. Weil der Beschuldigte viele Verpackungen geöffnet und entsorgt haben soll, können sie keinem Empfänger zugeordnet werden. Wer im Raum Bregenzerwald und Kleines Walsertal im angegebenen Zeitraum im Internet bestellt und keine Ware erhalten hat, sollte sich bei der Polizei melden.

Postautos
Kultur 9.12. 8.32 Uhr

Über 100 Jahre altes Kinderspiel

Alte Spiele kommen wieder in Mode – auch im Adventkalender der rätselhaften Dinge auf vorarlberg.ORF.at geht es am 9. Dezember um ein über 100 Jahre altes Kinderspiel.

Rodelschlitten-Wettfahrt 
 
 nicht belegt
Rodelschlitten-Wettfahrt/Rodelschlitten-Wettfahrt
1910 Objektmaß: Schachtel 23 x 72,5 x 5,5 cm
Holz und Karton mit bedrucktem Papier kaschiert, Weißblech mit farbiger Beschichtung; Eisennägel

 SW 0497 Hard/0.201/K25/RG01/F02

Wer ist mit bunt bemalten Rodeln aus Weißblech durch eine verschneite Winterkulisse gebraust? Das Prunkspiel „Rodelschlitten-Wettfahrt“ ist ein über 100 Jahre altes Kinderspiel. Die kulissenartige Gestaltung des Spielbretts und die filigran bemalten Figuren machten das Spiel zu einem besonderen Geschenk. So ist auf der Schachtel auch zu lesen: „Den braven Kindern zum Christkindl!“ Wer kennt vielleicht noch dieses Spiel? Wie lange war es in Gebrauch? Wie kann man sich Spieleabende früher vorstellen? Sie wissen, ein Museum sammelt auch Geschichten …
Tourismus 8.12. 18.33 Uhr

Neues Gütesiegel für „Change Maker Hotels“

Achtsam Reisen und mit gutem Gewissen Urlaub machen – immer öfter suchen Gäste nach Hotels, die sich aktiv für das Klima und die Menschen einsetzen. Dafür gibt es jetzt ein neues Gütesiegel, bei dem die Werte die Sterne ersetzen sollen, so das Gründerteam. In Vorarlberg war die Auftakt-Veranstaltung.

Change Maker Hotel : Fuchsegg Eco Lodge in Schetteregg
Wirtschaft 8.12. 18.01 Uhr

Feiertagseinkauf: Handel froh über trübes Wetter

Die Vorarlberger und ihre Nachbarn aus der Schweiz und Liechtenstein haben sich am Marienfeiertag trotz – oder gerade wegen – des trüben Regenwetters nicht vom Einkaufen abhalten lassen. Die Kommentare der Handelstreibenden fielen dennoch gemischt aus.

Einkauf am 08.12.2023
Politik 8.12. 14.41 Uhr

Altacher GV stimmt Kies-Deal mit Götzis zu

Am Donnerstagabend stimmte die Gemeindevertretung (GV) Altach erneut über das Abkommen mit der Gemeinde Götzis zum Kies-Abbau im Sauwinkel ab. Vor zwei Wochen war Bürgermeister Markus Giesinger (ÖVP) mit dem Vorschlag zur Erlös-Aufteilung mit Götzis noch abgewiesen worden. Nun habe die GV zugestimmt, bestätigte Giesinger auf Nachfrage des ORF.

Karte zeigt Gelände, auf dem Kies abgebaut werden soll
Tiere 8.12. 12.16 Uhr

Naturschutzanwältin prüft Abschüsse von Kormoranen

Die Abschussgenehmigung für 200 Kormorane am Vorarlberger Bodenseeufer soll, zusammen mit weiteren Maßnahmen, um drei Jahre verlängert werden. Die Bodenseefischer haben einen entsprechenden Antrag eingebracht. Naturschutzanwältin Katharina Lins will das Vorhaben prüfen und denkt über eine Beschwerde nach.

Kormoran mit Fisch im Schnabel
Chronik 8.12. 11.27 Uhr

Schwerpunktkontrollen: Sechs Führerscheine abgenommen

In den Bezirken Dornbirn und Bregenz fanden in der Nacht auf Freitag Verkehrs-Schwerpunktkontrollen der Polizei statt. Fünf Fahrzeuglenker standen unter Suchtmitteleinfluss und einer war alkoholisiert, teilt die Polizei mit. Sechs Führerscheine wurden abgenommen, zwei weitere Personen wurden ohne Lenkberechtigung erwischt.

Verkehrskontrolle Aktion Scharf Polizei
Ski Alpin 8.12. 11.26 Uhr

Wieder Verletzungsdrama um Ortlieb: Beinfrakturen bestätigt

Ski-Rennläuferin Nina Ortlieb wird erneut von einer schweren Verletzung zurückgeworfen. Die Vizeweltmeisterin in der Abfahrt stürzte am Freitag beim Einfahren für den Super-G von St. Moritz und zog sich dabei einen Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein zu. Das teilte der ÖSV nach der Abklärung im Krankenhaus Schruns bei Ortliebs Vertrauensarzt mit.

SANKT MORITZ,SWITZERLAND,06.DEC.23 – ALPINE SKIING – FIS World Cup, downhill, training, ladies. Image shows Nina Ortlieb (AUT). Photo: GEPA pictures/ Matic Klansek
Verkehr 8.12. 11.10 Uhr

Deutscher Bahn-Warnstreik hat begonnenLink öffnen

Seit Donnerstagabend läuft in ganz Deutschland ein Warnstreik bei der Deutschen Bahn. Im gesamten Fern- und Regionalverkehr kommt es zu massiven Beeinträchtigungen durch Streik. Ausnahme sind die ÖBB-Korridorzüge, die über das deutsche Eck zwischen Salzburg und Kufstein über deutsches Territorium verkehren. news.ORF.at

Feldkirch am 28.11.2022 Bahnhof Gleise Tunnel Anzeige Bahnsteig  Postbus Reisebus Verkehr Nahverkehr Busbahnhof OeBB

ORF Vorarlberg in sozialen Netzwerken

ORF Vorarlberg Push-Mitteilungen ORF Vorarlberg auf Facebook ORF Vorarlberg auf Twitter ORF Vorarlberg auf Instagram ORF Vorarlberg Kontakt