Politik 6.12. 14.11 Uhr

Strompreisrabatt des Landes wird verlängert

Eine Gesetzesänderung auf Landesebene soll für Vorarlberger Stromkunden einen ungewollten vertragslosen Zustand mit Energieversorgern verhindern. Gleichzeitig gab Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) die Verlängerung des Vorarlberger Stromrabatts bis März 2025 bekannt und forderte den Bund auf, dasselbe zu tun.

Strom Energie
Gesundheit 6.12. 6.40 Uhr

Viele Krankenstände: Erkältung, Grippe, Covid

Bei eisigen Temperaturen draußen wird drinnen umso mehr geheizt und die Menschen rücken näher zusammen: Ideale Bedingungen für die Verbreitung von Viren und Bakterien. Das spiegelt sich auch in der ungewöhnlich hohen Zahl der Krankenstände in Vorarlberg wider.

Frau mit Fieber im Bett
Chronik 6.12. 5.40 Uhr

Radwege: Wer für Schneeräumung zuständig ist

Nicht nur Autolenker, auch Radfahrerinnen hatten in den letzten Tagen mit dem Schnee auf den Straßen zu kämpfen. Viele Radwege waren nicht geräumt, doch wer ist eigentlich zuständig für die Räumung der Radwege?

Radweg nicht geräumt
Chronik 5.12. 22.35 Uhr

Unfallopfer schwer verletzt liegengelassen

In Lauterach hat am Dienstagmorgen ein unbekannter Lenker einen 25-jährigen E-Scooter-Fahrer angefahren. Laut Polizei erkundigte sich der Autofahrer nach dem Zustand des 25-Jährigen, fuhr dann aber davon – obwohl der E-Scooter-Fahrer schwer verletzt war.

Ein Polizeiauto mit Blaulicht
sport 5.12. 21.11 Uhr

Altach gewinnt auch zweites Derby mit 3:0

Der SCR Altach hat auch das zweite Vorarlberger Bundesliga-Derby der Saison gegen Austria Lustenau für sich entschieden. Die Altacher gewannen im eigenen Stadion mit 3:0. Das Spiel musste wegen einer Pyrotechnik-Aktion für rund zehn Minuten unterbrochen werden, abgepfiffen wurde schließlich nach 114 Minuten.

Altach-Fans, Tribüne in Rauch eingehüllt
Chronik 5.12. 18.44 Uhr

Erdrutsch: Drohnenbilder zeigen Ausmaß

Der Hangrutsch in Dornbirn-Gütle macht den Einsatzkräften von Stadt und Land immer noch Sorgen. Die Abrisskante über der Dornbirner Ach hält noch mehrere zehntausend Kubikmeter Material zurück. Würden diese Erdmassen auf einmal herunterkommen, würde das massive Schäden bedeuten.

Abrisskante
Natur 5.12. 18.27 Uhr

Was im Wald erlaubt ist – und was nicht

Gerade jetzt werden gerne Tannenzweige und Tannenzapfen aus dem Wald mitgenommen für die Adventdekoration. Wenn das nur einzelne sind, kein Problem. Aber ein Bäumchen darf man natürlich nicht einfach ausreißen oder umsägen. Auch beim sogenannten Klaubholz oder bei Pilzen gibt es Grenzen – wie auch bei der Freizeitgestaltung im Wald.

Mann geht in Winterwald spazieren
Chronik 5.12. 16.34 Uhr

Postauto stürzte Hang hinunter

In Raggal ist am Dienstagvormittag ein Postauto von der schneebedeckten Straße abgekommen und einen Hang hinuntergestürzt. Der Wagen überschlug sich mehrmals. Der Lenker musste ins Spital gebracht werden.

Postauto wird nach oben gezogen
Politik 5.12. 13.55 Uhr

Wohnbau: Mehr Förderung und neuer Fonds

Die Landesregierung hat am Dienstag die Wohnbaurichtlinien für 2024 vorgestellt. Unter anderen werden Wohnbauförderung und Wohnbeihilfe 2024 erhöht, zudem sollen über einen Bodenfonds Grundstücke für leistbaren Wohnraum gesichert werden.

Baustelle Wohnungen
Chronik 5.12. 10.31 Uhr

Auto überschlug sich: Lenkerin bewusstlos

Auf der Landesstraße L28 zwischen Bezau und Bizau hat sich am Dienstagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignet. Dabei wurden zwei Menschen verletzt. Eine Frau war eingeklemmt und zunächst nicht ansprechbar.

Unfall in Vorderreuthe am 05.12.2023 morgens

ORF Vorarlberg in sozialen Netzwerken

ORF Vorarlberg Push-Mitteilungen ORF Vorarlberg auf Facebook ORF Vorarlberg auf Twitter ORF Vorarlberg auf Instagram ORF Vorarlberg Kontakt