Chronik 30.9. 18.06 Uhr

Junger Mopedfahrer wurde von Auto erfasst

Ein 15-jähriger Mopedfahrer ist am Samstagnachmittag in Alberschwende-Müselbach beim Abbiegen von einem Auto erfasst worden. Der Jugendliche musste mit schweren Verletzungen ins Landeskrankenhaus Feldkirch geflogen werden.

ÖAMTC Hubschrauber steht auf Autobahn, im Vordergrund Notarztwagen
Kultur 30.9. 17.22 Uhr

vai-Ausstellung über die Bauwende

Die neue Ausstellung im Vorarlberger Architekturinstitut vai „Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot“ widmet sich der Frage, wie der Energie-Aufwand bei Gebäuden verringert werden kann. Sanieren statt neu bauen bedeute nicht das Ende der Bauwirtschaft.

vai Ausstellung
Politik 30.9. 15.36 Uhr

Themeßl-Huber ist neuer Bürgermeister von Nüziders

Die Gemeinde Nüziders hat einen neuen Bürgermeister: Florian Themeßl-Huber ist am Freitagabend mit 23 von 24 Stimmen von der Gemeindevertretung gewählt worden. Er folgt Langzeitbürgermeister Peter Neier nach.

Peter Neier und Florian Themeßl-Huber
Chronik 30.9. 12.38 Uhr

16-Jährige bedrohten Jugendlichen mit Messer

Zwei 16-Jährige sollen am Freitagabend in einem Linienbus in Feldkirch einen Jugendlichen mit einem Messer bedroht und ihm so vier Euro geraubt haben. Es besteht der Verdacht, dass sie noch weitere Raubüberfälle auf Jugendliche begangen haben.

Polizist Nahaufnahme
Chronik 30.9. 10.41 Uhr

E-Bike-Fahrer ohne Helm tödlich verunglückt

In der benachbarten Schweizer Gemeinde Balgach ist in der Nacht auf Samstag ein E-Bike-Fahrer tödlich verunglückt. Der 55 -jährige Radfahrer kam von der Straße ab und stürzte. Der Mann trug laut Kantonspolizei St. Gallen keinen Helm.

Polizeiauto Blauchlicht Schweiz
Interview-Podcast 30.9. 8.40 Uhr

Wirtschaft: Erfolgsmodelle für die Zukunft

Die Zukunft der Vorarlberger Wirtschaft steht im Fokus des neuen Interview-Podcasts des ORF Vorarlberg. Gast der ersten Folge ist Jens Schumacher, Leiter des Forschungszentrums Business Informatics an der FH Vorarlberg. Er diskutiert mit ORF-Redakteur Andreas Feiertag über den Arbeitskräftemangel und die Rolle der Digitalisierung in der heimischen Wirtschaft.

Tonne fräsen
Wirtschaft 29.9. 19.52 Uhr

Talente entdecken bei Lehrstellenmesse

Die Lehrstellenmesse im Reichshofssaal in Lustenau bot Jugendlichen am Freitag die Möglichkeit, verschiedene Berufe kennenzulernen und Unternehmen zu treffen. Unter dem Motto „Talente entdecken und Chancen nutzen“ präsentierten sich zahlreiche Betriebe und Beratungsstellen.

Lehrlingsmesse
Soziales 29.9. 18.04 Uhr

Pflegeheim Gaißau holt Personal aus Indien

Nach dem Umbau ist am Freitag in Gaißau das neue Pflegeheim der Stiftung Liebenau feierlich eröffnet worden. Auch in Gaißau plagen den Betreiber altbekannte Sorgen: Es fehlen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darum wurden auch Pflegekräfte aus Indien geholt.

Neues Pflegeheim in Gaißau
Politik 29.9. 16.19 Uhr

Nicht nur Betreuung: Warum Frauen Teilzeit arbeiten

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) sorgt mit Aussagen zu in Teilzeit arbeitenden Frauen für Aufregung. In einem Video fordert er, wer keine Betreuungspflichten hat und über Geldsorgen klagt, solle Vollzeit arbeiten. Laut einer Studie der Wirtschaftskammer arbeitet in Vorarlberg mehr als jede zweite Frau in Teilzeit – die meisten aber nicht wegen der Kinderbetreuung.

Frau sitzt am Schreibtisch im Büro am Computer
Wetter 29.9. 15.00 Uhr

Wärmster September der Messgeschichte

Der heurige September geht als der wärmste in die Geschichte Österreichs ein. Auch in Vorarlberg wird es der wärmste September seit Aufzeichnungsbeginn – auch wenn es nicht so trocken wie in anderen Teilen Österreichs war und sogar in den höheren Lagen einmal geschneit hat.

Ansicht Bizau mit Morgensonne

ORF Vorarlberg in sozialen Netzwerken

ORF Vorarlberg Push-Mitteilungen ORF Vorarlberg auf Facebook ORF Vorarlberg auf Twitter ORF Vorarlberg auf Instagram ORF Vorarlberg Kontakt