Freizeit 24.3. 18.43 Uhr

Beschluss für neues Harder Strandbad

Die Harder Gemeindevertretung hat am Donnerstag die Pläne für das neue Strandbad beschlossen. Der Abriss der derzeitigen Anlagen soll bereits im Spätsommer dieses Jahres erfolgen, das neue Strandbad schon im Juni 2024 eröffnet werden. Die Kosten für das Projekt belaufen sich Schätzungen zufolge derzeit auf rund 13 Millionen Euro.

Visualisierung Strandbad Hard
Politik 24.3. 18.03 Uhr

Pensionszahlungen an Kopf: Keine Ermittlungen

In der Causa um vermutete Luxuspensionen in der Wirtschaftskammer (WKO) hat die Staatsanwaltschaft Wien nun keine Ermittlungen eingeleitet – mangels Anfangsverdachts. Das teilte die StA Wien auf APA-Anfrage mit und bestätigte damit einen Bericht der „Kronen Zeitung“ von heute. Betroffen war auch der Vorarlberger Karlheinz Kopf.

Eindrücke von der Wahl der Nationalratspräsidenten im Ausweichquartier des Parlaments 2017
Wirtschaft 24.3. 16.04 Uhr

Simulationswaffen-Hersteller Simgun insolvent

Das Götzner Simulationswaffen-Unternehmen Simgun ist insolvent. Die Schulden belaufen sich laut Kreditschutzverband auf rund 1,3 Millionen Euro, davon betroffen sind rund 60 Gläubiger. Simgun hat in Europa professionelle Duellsimulatoren und Simulationswaffen hergestellt, zu den Abnehmern zählte unter anderem das österreichische Bundesheer.

Politik 24.3. 13.28 Uhr

CP-Variante: Volksabstimmung in Lustenau fix

Die Gemeinde Lustenau wird über die viel diskutierte S18-Variante CP, eine Ostumfahrung Lustenaus als hochrangige Verbindung in die Schweiz, eine Volksabstimmung abhalten. Die Gemeindevertretung stimmte am Donnerstagabend mit 33 zu 3 Stimmen für den Vorschlag der regierenden ÖVP.

Rathaus in Lustenau
Politik 24.3. 12.14 Uhr

PV-Förderung: Antrag bleibt kompliziert

Wer auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage bauen möchte, kann dafür eine Förderung vom Bund beantragen. Am Donnerstagabend hat der erste „Fördercall“ des Jahres begonnen. Es stehe zwar mehr Geld zur Verfügung, das Beantragen bleibe aber weiterhin kompliziert, wird kritisiert.

Personen installieren Photovoltaikanlage auf Dach
Chronik 24.3. 11.59 Uhr

1.500 Liter Nitro-Verdünnung ausgetreten

Beim Liebherr-Werk in Nenzing sind Freitagfrüh rund 1.500 Liter Nitro-Verdünnung ausgetreten. Ein Mitarbeiter soll am Tag zuvor vergessen haben, den Hahn eines Beckens, das mit der Flüssigkeit gefüllt war, zuzudrehen. Das ausgelaufene Nitro wurde von der Feuerwehr abgepumpt, verletzt wurde niemand.

Chronik 24.3. 11.30 Uhr

120 Einsatzkräfte: Holzhaus brannte

In Sulzberg hat am Freitagvormittag ein gerade renoviertes Bregenzerwälder Holzhaus, das als Ferienhaus genutzt wird, gebrannt. Rund 120 Einsatzkräfte waren vor Ort, um das Feuer zu löschen. Verletzt wurde nach Angaben des Bürgermeisters Lukas Schrattenthaler niemand.

100 Einsatzkräfte: Holzhaus brannte
In Sulzberg hat am Freitagvormittag ein gerade renoviertes Bregenzerwälder Holzhaus gebrannt. Über 100 Einsatzkräfte sind vor Ort, um das Feuer zu löschen. Verletzt wurde nach Angaben des Bürgermeisters Lukas Schrattenthaler niemand. , Foto, Maurice Shourot, Shourot
Chronik 24.3. 9.42 Uhr

Polizei verkauft Fundfahrräder

Fahrräder können leichte Beute sein und schnelles Geld bringen. Sie verschwinden sowohl aus Kellerabteilen als auch aus Geschäften. Fast 200 Fahrräder landen pro Jahr allein bei der Dornbirner Stadtpolizei.

Fahrräder und Roller
Chronik 24.3. 8.06 Uhr

Brennende Papiertonnen in Höchst

In Höchst wird nach zwei mutmaßlichen Brandstiftern gesucht, die in der Nacht auf Freitag zwei Papiertonnen angezündet haben sollen. Der Brand konnte von Polizei und Feuerwehr rasch gelöscht werden.

Brand in Höchst
Wirtschaft 24.3. 8.06 Uhr

Seltene Bauweise bei Megaholzbau

In Lustenau entsteht derzeit das größte Wohnbauprojekt in Holzbauweise. Fast 100 Wohnungen umfasst das Projekt, bei dem eine seltene Schalungstechnik zum Einsatz kommt, die es in Vorarlberg nur alle zehn Jahre zu sehen gibt: die Gleitschalung, die am Gebäude nach oben verschoben wird.

Gleitschalung in Lustenau

ORF Vorarlberg in sozialen Netzwerken

ORF Vorarlberg Push-Mitteilungen ORF Vorarlberg auf Facebook ORF Vorarlberg auf Twitter ORF Vorarlberg auf Instagram ORF Vorarlberg Kontakt