„Gut gepflanzt“ 27.3. 19.40 Uhr

Obstbaumschnitt selbst machen

Das „Gut gepflanzt“-Team startet endlich wieder in die Gartensaison! Und dabei kümmert sich „Gut gepflanzt“-Redakteurin Inés Mäser gemeinsam mit Gärtnermeister Armin Rauch um den Obstnachschub für den Sommer!

Gärtner Armin Rauch und ORF-Moderatorin Inés Mäser
Rezept 26.3. 19.12 Uhr

Rotrandig-Knödel in brauner Butter mit Bergkäse

Die Aqua Mühle ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen, das der Region, dem Gemeinwohl und dem Verbessern der Lebensqualität von Menschen in unserer Gesellschaft verpflichtet ist. Täglich werden in der Aqua Mühle-Großküche 2.000 Gerichte gekocht und an 66 Standorte geliefert.

otrandig Knödel in brauner Butter mit Vorarlberger Bergkäse
„Vorarlberg heute“ 22.3. 19.46 Uhr

Zehn Jahre „Superar“-Chor

Der Verein „Superar“ bietet Kindern einen kostenlosen Zugang zur Musik mit Gesang oder Instrumentalunterricht. In Vorarlberg ist der Verein in Volksschulen in Bregenz und Altach aktiv. Und das schon seit mittlerweile 10 Jahren. Dieses Jubiläum wurde am Dienstag gefeiert – mit einem großen Konzert auf der Kulturbühne AMBACH in Götzis.

Superar Chor
„Vorarlberg heute“ 21.3. 19.37 Uhr

25 Jahre „Vorarlberger Holzbaukunst“

Vor 25 Jahren haben Zimmerleute aus der Region den Verein „Vorarlberger Holzbaukunst“ gegründet. Mittlerweile hat der mehr als 160 Mitglieder. Und die haben das Jubiläum ordentlich gefeiert. In Alberschwende haben die Männer und Frauen zurück auf die Anfänge und voraus auf die Herausforderungen der kommenden Jahre geschaut.

Säge und Holz
Leute 21.3. 19.01 Uhr

ORF-Kameramann nimmt Abschied

Der Vorarlberger Kameramann Alexander Roschanek verabschiedet sich aus dem Skiweltcup-Zirkus. Der Bregenzer war 25 Jahre lang für den ORF im alpinen Weltcup unterwegs und setzte dabei die Kursanalysen von Armin Assinger, Hans Knauß und Alexandra Meißnitzer bestens in Szene.

Kameramann Alexander Roschanek
Landwirtschaft 20.3. 21.24 Uhr

100 Jahre Braunviehzuchtverband

Im Dornbirner Schoren-Areal wurde am Sonntag 100 Jahre Braunviehzuchtverband Vorarlberg gefeiert. Zu sehen gab es unter anderem eine große Schau und die Auszeichnung der besten Braunviehkühe des Landes.

Prämierte Kuh und zwei Mädchen
Kultur 20.3. 20.05 Uhr

Jazz: Bertault und Helbock begeisterten

Die Sängerin Camille Bertault und der Pianist David Helbock sind für den deutschen Jazzpreis nominiert – für ihr gemeinsames Album „Playground“. Ob sie den Preis abekommen, wird Ende April bekanntgegeben. Am Sonntag begeisterte das Duo auf der Götzner Kulturbühne AMBACH das Publikum.

David Helbock, Camille Bertault
Rezept 17.3. 19.45 Uhr

Biergulasch mit Knöpfle und Wintergemüse

In Rankweil gibt es im Vergleich zu den anderen Vorarlberger Gemeinden die meisten Gasthäuser. Das liegt daran, dass Rankweil ein Wallfahrtsort ist. Damit sich die Pilger stärken können, gibt es Traditionskost – so auch in der vor kurzem renovierten Brau-Gaststätte Taube. Auf der Speisekarte steht dort unter anderem Biergulasch.

Rezept Biergulasch
„Vorarlberg heute“ 16.3. 19.36 Uhr

Hermann: Persönliches Buch über die Mutter

Der Vorarlberger Schriftsteller Wolfgang Hermann hat ein sehr persönliches Buch über seine Mutter geschrieben. In „Bildnis meiner Mutter“ geht es um ihren Wunsch, Opernsängerin zu werden und warum ihr das nicht möglich war.

Wolfgang Hermann
Sport 16.3. 10.20 Uhr

Virtus Ski-WM: Gold für Dünser

Bei der Virtus Ski-Weltmeisterschaft in Tirol hat Eva Maria Dünser aus Ludesch im Slalom die Goldmedaille gewonnen. Bei dieser WM treten Sportlerinnen und Sportler mit einer mentalen Behinderung an.

Eva Maria Dünser

ORF Vorarlberg in sozialen Netzwerken

ORF Vorarlberg Push-Mitteilungen ORF Vorarlberg auf Facebook ORF Vorarlberg auf Twitter ORF Vorarlberg auf Instagram ORF Vorarlberg Kontakt