Im Jänner gab es in Vorarlberg eine kleine archäologische Sensation: Archäologen fanden im Auftrag des vorarlberg museum in Bregenz am Fuße der Oberstadt Teile eines römischen Theaters. Vermutet wurde das schon länger, aber niemand wusste, wo es stand – mehr dazu in Römisches Theater in Bregenz entdeckt (vorarlberg.ORF.at).
Regenbogenfahne per Post zurückgeschickt
Anfang des Jahres wurden in Vorarlberg mehrere Regenbogenfahnen in verschiedenen Gemeinden angezündet. Unter anderem in der Pfarre Hard und beim Diözesanhaus Feldkirch. In Hohenems wurde selbige gestohlen – doch der Dieb zeigte Reue und schickte die Regenbogenfahne per Post zurück – mehr dazu in Regenbogenfahne per Post zurückgegeben (vorarlberg.ORF.at).

Erstmals ICE-Direktverbindung Bregenz-Berlin
Im Jahr 2021 gab es erstmals eine ICE-Direktverbindung zwischen Bregenz und Berlin. Ohne umzusteigen erreichten Fahrgäste die deutsche Hauptstadt in rund achteinhalb Stunden – mehr dazu in Erstmals ICE-Direktverbindung Bregenz-Berlin (vorarlberg.ORF.at).

65-Meter-Slackline-Weltrekord aufgestellt
Drei Vorarlberger Sportler haben im Brandnertal einen aufsehenerregenden Weltrekord aufgestellt: Sie balancierten in 200 Meter Höhe von Gondel zu Gondel, also ohne fixen Befestigungspunkt, auf einer 65 Meter langen Slackline – mehr dazu in 65-Meter-Slackline-Weltrekord aufgestellt (vorarlberg.ORF.at).
Vorarlberger gewinnt US-Roboterbewerb
Zwei Millionen US-Dollar für Forschung: So viel hat der Vorarlberger Gabriel Waibel mit einem Team der Technischen Hochschule Zürich (ETH) bei einem Roboterbewerb in den USA gewonnen. Dabei ging es darum, unter der Erde nach Menschen und Dingen zu suchen. Mit seinem Roboter gewann das Team des 27-Jährigen sogar gegen ein Team der NASA – mehr dazu in Vorarlberger gewinnt US-Roboterbewerb (vorarlberg.ORF.at).
Neues Rückzugsgebiet für gefährdete Vogelarten
Im Rheintal haben mehrere gefährdete Vogelarten im Jahr 2021 ein neues Rückzugsgebiet bekommen. Ein vier Hektar großes Feuchtbiotop wurde angelegt – mehr dazu in Neues Rückzugsgebiet für gefährdete Vogelarten(vorarlberg.ORF.at).
