Auf dieser Seite werden wir ständig die aktuellsten Informationen zu zum Thema Impfung gegen das Coronavirus sammeln und für Sie aufbereiten. Grundsätzlich gilt, dass der Zeitplan von der Verfügbarkeit der Impfstoffe abhängt und davon, wie viele Menschen sich impfen lassen. Die Impfungen sind freiwillig und kostenlos.
Impfhotline: 0810/810-600 oder auf der Landeswebsite Testhotline: 0810/810-600
Wo kann man sich vormerken lassen?
Auf einem digitalen Vormerk-/Anmeldesystem samt Impfhotline 0810/810-600 kann sich jede Vorarlbergerin und jeder Vorarlberger für die Impfung vormerken lassen. Die vorgemerkten Personen werden – je nach Verfügbarkeit des Impfstoffs – dann direkt über mögliche Impftermine informiert. Hier können Sie sich vormerken lassen.
Das könne je nach Alter bzw. priorisierter Zielgruppe auch erst in einigen Wochen oder Monaten erfolgen, so Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher (ÖVP). Die Vormerkplattform sowie ein Dashboard, das laufend den aktuellen Stand der Corona-Impfungen anzeigt, werden auf der Homepage verlinkt.

Wo wird geimpft?
Menschen in Alten- und Pflegeheimen wurden bereits vor Ort geimpft. Die Allgemeinbevölkerung wird in Vorarlberg an mehreren Standorten (Dornbirn, Bregenz, Feldkirch, Bludenz, Bezau, Schruns und im Kleinwalsertal) geimpft. Ob in weiterer Folge auch die Allgemeinmediziner impfen werden, hängt laut Auskunft der Landespressestelle davon ab, welche Impfstoffe geliefert werden und wie sie gelagert werden müssen.
Eigenes Impf-Dashboard
In Vorarlberg gibt es ein eigenes Impf-Dashboard, dort kann man nachschauen, wie viele Menschen in Vorarlberg schon geimpft wurden – mehr dazu in Impf-Dashboard für Vorarlberg ist online.
Für allgemeine Fragen zur Impfung steht auch die Info-Hotline des Sozialministeriums und der AGES unter der Telefonnummer 0800 555 621 sieben Tage in der Woche, von 0 bis 24 Uhr, zur Verfügung.