Rund 4.000 Schülerinnen und Schüler aus Vorarlberg und der Schweiz haben am Dienstagvormittag eine kilometerlange Menschenkette entlang des Rheins gebildet. Damit erinnerten sie an das Jubiläum „100 Jahre Rheindurchstich“.
04.07.2023 18.18
4. Juli 2023, 18.18 Uhr
200 Schulklassen aus den Anrainergemeinden Altach, Diepoldsau, Hohenems, Lustenau, Mäder, Kriessern/Oberriet und Widnau reichten sich auf dem Damm bei Diepoldsau die Hände, um an das Jubiläum „100 Jahre Rheindurchstich“ zu erinnern. Die Menschenkette zwischen Riet- und Wiesenrainbrücke war rund vier Kilometer lang.
Fotostrecke mit 5 Bildern
Rund 4.000 Schülerinnen und Schüler aus Vorarlberg und der Schweiz bildeten die Menschenkette
Flugshow der Schweizer Luftwaffe
Im Anschluss an die Menschenkette gab es eine 25-minütige Flugshow der Schweizer Luftwaffe. Auch zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer kamen, um die Menschenkette und die Flugshow zu bestaunen. Professionelle Drohnenpiloten begleiteten und dokumentierten das Ganze.
Fotostrecke mit 10 Bildern
Im Anschuss an die Formation der Menschenkette gab es eine Flugshow der Schweizer Luftwaffe
Projekt der HTL Dornbirn
Für die Projektplanung des Events waren Schülerinnen und Schüler des Schwerpunkts Logistik der HTL Dornbirn zuständig. Sie legten unter anderem die Anfahrtsrouten der Schülerinnen und Schüler fest, setzten deren Aufstellpunkte auf dem Rheindamm und organisierten das Verteilen von hunderten Schirmen für die gute Sichtbarkeit der Menschenkette.
Fotostrecke mit 13 Bildern
Die Arbeit für den Rhein-Durchstich war hartViele Arbeiter waren unterernährt …… und die Pausen kurz. Das Dorf Diepoldsau-Schmitter als Insel zwischen dem neuen und alten Verlauf des RheinsSprengung des provisorischen AbsperrdammsViele wollten beim Durchstich dabei seinEimerkettentrockenbagger beim Aushub des Mittelgerinnes, 11. Oktober 1911Diepoldsauer Durchstich: Torfauftrieb infolge der Dammschüttung, Winter 1910/11Diepoldsauer Durchstich: Faschinenbau als Fundament für die VorgrundsteineBlick von der Wieserainbrücke flussaufwärts nach Abschluss der Umbauarbeiten, März 1955Dammsenkung oberhalb der Rietbrücke, 8. März 1914
Alpenrhein vor 100 Jahren begradigt
Vor genau 100 Jahren wurde der Alpenrhein begradigt und eingedämmt, wodurch Diepoldsau zur ‚Rheininsel‘ wurde und das Landschaftsbild nachhaltig veränderte. Zum Jubiläum des Diepoldsauer Rheindurchstichs organisieren Anrainergemeinden und die Internationale Rheinregulierung zahlreiche Veranstaltungen, darunter eine Wanderausstellung. Trotz der erfolgreichen Rheinregulierung bleibt der Fluss eine Hochwassergefahr.
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.