Faschingstreiben im Ländle, so wie wir es kennen, wird es heuer nicht geben. Dennoch möchte vorarlberg.ORF.at ein bisschen Faschingsstimmung ins Land bringen. Helfen Sie mit, indem Sie bei unserer Umfrage mitmachen und uns ihre tollste Verkleidung als Foto schicken!
13.02.2021 12.29
13. Februar 2021, 12.29 Uhr
Faschingstreiben im Ländle, so wie wir es kennen, wird es heuer nicht geben. Umzüge und Bälle, Mäschgerle, Gutzele- und Konfettiregen fallen flach. Dennoch möchte vorarlberg.ORF.at ein bisschen Faschingsstimmung ins Land bringen.
„Ore ore“, „Bötz – Bötz – Romplbötz“, „Maschgoro, Maschgoro, rollolo“ gibt es heuer vermutlich nur vom Homeoffice aus und digital. Wie bringen Sie ein wenig Farbe und Leichtigkeit in ihren Alltag?
Schicken Sie uns Ihre Fasnat-Fotos
Helfen Sie mit: Schicken Sie uns ein Foto Ihres Kostüms oder Ihrer Fasnat-Deko daheim! Ist Ihr Balkon geschmückt? Vielleicht reicht ja schon eine rote Clownsnase oder eine Perücke. Teilen Sie Ihre Faschingslaune mit der vorarlberg.ORF.at-Gemeinschaft:
Der wohl kleinste Faschingsumzug Vorarlbergs am Faschingssonntag in Frastanz, SonnenheimWir haben die Faschingswägen der Reflexionsrunde aus den letzten Jahren nachgebaut, schreibt Christian Kloser aus HardLei lei aus Villach, schreibt Franz Jesche aus AnnenheimFamilie Dörler hat mit unseren Kindern den Harder Faschingsumzug mit Lego nachgespielt„Fasching to go für unsere jugendlichen Pfadis – nur der Faschingskrapfen für unsere digitale Faschingsdienstagheimstunde fehlt noch…“ schreibt uns Thomas BischofbergerChristian „Ore Ore“ Suter und Dominic „Lumpa Lumpa“ Dapré sind schon in Faschingslaune und sorgen am Rosenmontag und Faschingsdienstag jeweils von 18.00 bis 00.00 Uhr für Stimmung bei ORF Radio Vorarlberg Faschingsdeko
Auf unseren Aufruf hin hat sich etwa eine Familie aus Dornbirn gemeldet, deren Kinder am Samstagnachmittag einen eigenen Faschingsumzug am Zanzenberg veranstalten. Die Kinder – acht, sechs und drei Jahre alt – haben bereits ihren Wagen dekoriert und möchten Zeichnungen, Guzele und Fasnatliednoten zum Mitsingen verteilen.
Der „Umzugswagen“ ist schon fertig vorbereitet
Lachen mit Sicherheitsabstand
Die Faschingszünfte im Land müssen heuer aufgrund der CoV-Pandemie zwar auf große Auftritte und Umzüge verzichten, dennoch lassen sie sich die Laune nicht verderben. Den Faschingsauftakt am 11.11. haben sie trotzdem gefeiert – unter Einhaltung aller Sicherheits- und Abstandsregeln. Und in den vergangenen Tagen wurden etliche Bürgermeister abgesetzt und der Fasching sichtbarer in den Städten und Gemeinden.
Fotostrecke mit 6 Bildern
Die „Faschingsbürgermeister“ Stefan Pienz (Bäumle) und Martin Lukanz (Berg) in LochauDie „Faschingsbürgermeister“ Stefan Pienz (Bäumle) und Martin Lukanz (Berg) mit dem entmachteten Bürgermeister „Corona-Dok“ Frank Matt, coronabedingt natürlich mit FFP2-Maske und dem neuen, patentierten Lochauer Covid-19-Abstandhalter.Lochaus Bürgermeister Frank Matt muss nach nur vier Monaten den Schlüssel abgebenDie „Faschingsbürgermeister“ Stefan Pienz (Bäumle) und Martin Lukanz (Berg) übernahmen mit dem Gemeindeschlüssel und dem „Grünen Telefon“ die „Regierungsgeschäfte“ in LochauLochaus Bürgermeister „Corona-Dok“ Frank Matt wurde mit närrischem Zeremoniell im kleinen Kreis abgesetzt, coronabedingt natürlich mit FFP2-Maske und dem neuen, patentierten Lochauer Covid-19-Abstandhalter.Mit dem patentierten Covid-19-Abstandhalter sicher durch den Lochauer Fasching
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.