Der Beginn der Bregenzer Festspiele ist nicht nur ein kulturelles Highlight in Vorarlberg, sondern auch ein Volksfest. Auch heuer waren wieder viele Schaulustige beim Volksempfang am Vormittag in Bregenz mit dabei.
Wenn das Bundesheer am Platz der Philharmoniker vor dem Festspielhaus in Bregenz stramm steht, und der Bundespräsident mit dem Landeshauptmann über den Platz schreitet, dann ist es wieder soweit: Die Bregenzer Festspiele beginnen.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Markus Wallner schreiten entlang
Zahlreiche Zaungäste am Platz
Viele Zaungäste nutzten den schönen Sommertag, um Promis und Politiker hautnah erleben zu können und auch ein bisschen vom kostenlosen Buffet zu naschen.
Fotostrecke mit 25 Bildern
Nationalratspräsidentin Doris Bures, EU-Kommissar Johannes Hahn, Ex-Vizekanzlerin Susanne Riess und Kulturminister Alexander SchallenbergORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, ORF-Moderatorin Martina Köberle, Landesdirektor Markus Klement und Sabine Büttner-Winner (ORF Vorarlberg)Der Bregenzer Bürgermeister Markus Linhart, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landhauptmann Markus Wallner (Mitte)Gerd Endrich (Zentraler Chefredakteur des ORF Vorarlberg) mit Gattin Gertrud und Künstler Harald GfaderLandesrat Karlheinz Rüdisser mit Gattin BirgitArbeiterkammerpräsident Hubert Hämmerle mit Gattin Christine NEOS unter sich: Natioanlratsabgeordneter Gerald Loacker, Landessprecherin Sabine Scheffknecht, Landtagsabgeordneter Daniel Matt und Johannes Gasser (Bezirkskoordinator Bregenzerwald)Die Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann mit Gatte Wolfgang„Don Quichotte“-Regisseurin Mariame Clément, „Rigoletto“-Regisseur Philipp Stölzl und Sängerin Stacey Alleaume Unternehmer Hubert Rhomberg mit NadjaWirtschaftskammerpräsident Hans Peter Metzler, Karin Kopf und Gatte Karlheinz Kopf (Generalsekretär der Wirtschaftskammer)Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Markus Wallner begrüßen Zaungäste bei den Bregenzer Festspielen Kathrin Cometto mit Festspielpräsident Hans-Peter Metzler, Grünen-Politiker Nina Tomaselli, Werner Kogler, Johannes Rauch und Christoph MetzlerBettina Stachowitz, Michael Ritsch und Gattin YvonneORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz im Gespräch mit ORF-Redakteurin Astrid BrunORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz im Glasstudio des ORF VorarlbergORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz mit dem Vorarlberger Landesdirektor Markus KlementSeitenblicke-Redakteurin Alex Hesse und Künstler Tone FinkMichael Diem, der Kaufmännische Direktor der Bregenzer Festspiele, im Glasstudio des ORF Vorarlberg mit Moderator Dominic Dapré Manfred Schnetzer mit Gattin GerdaSPÖ-Freunde unter sich: Nationalratsabgeordneter Reinhold Einwallner, Nationalratspräsidentin Doris Bures und Landtagsabgeordneter Michael RitschChristoph Hinteregger (Wirtschaftskammer Vorarlberg) mit Veronika und Sasa MareticFestspielintendantin Elisabeth Sobotka und Gatte Michael Boder Kathrin Cometto, Bischof Benno Elbs und Adrian Hasler, Regierungschef im Fürstentum LiechtensteinBundespräsident Alexander Van der Bellen mit Gattin Doris Schmidauer
Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnet die Bregenzer Festspiele. #bregenzerfestspiele
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Mittwoch die 74. Bregenzer Festspiele feierlich eröffnet. In seiner Eröffnungsrede spannte er den Bogen vom „Ibiza-Skandalvideo“ zum Klimaschutz. Die Politik erinnerte er an ihre Verantwortung für die Zukunft – mehr dazu in 74. Bregenzer Festspiele feierlich eröffnet.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnete die Festspiele
„Rigoletto“ auf der Seebühne
Mittwochabend stand die Premiere von „Rigoletto“ auf der Seebühne auf dem Programm. Giuseppe Verdis Oper wird erstmals in der 73-jährigen Geschichte des Festivals gespielt. Das mag überraschen, gehört „Rigoletto“ doch zu den meistgespielten Opern überhaupt – mehr dazu in „Rigoletto“: Ein Gassenhauer unter den Opern (Festspiel-Kanal).
Riesiger Clown-Kopf mit Ballon
Beeindruckendes Bühnenbild
Besonders beeindruckend das Bühnenbild. Die Seebühne wird von einem knapp 14 Meter hohen Puppenkopf dominiert. Augen und Mund sind beweglich – und nicht nur diese – mehr dazu in „Rigoletto“ hat viel Technik im Kopf.