Sendungshinweis:
„Vorarlberg heute“, 28.2.2022, 19.00 Uhr, ORF 2
Ein Zitronenfalter faltet keine Zitronen und Libellen bellen nicht. Aber wie kommt das Bellen in sie rein? Das weiß kein Schwein, das weiß kein Schwein. So reimt Michael Köhlmeier. 100 fröhliche Vierzeiler, rhythmisch schön in Jamben gehalten, offeriert sein Doktor Melchior. Lorenz Helfer malt dazu die Tiere blau und schwarz, mit scharfem Blick für ihre Bewegungen, aber immer auch ein bisschen stilisiert, etwa so wie in einem Comic.
„Dr. Melchiors lustige Tiere“
Ein Zitronenfalter faltet keine Zitronen und Libellen bellen nicht. Nur: Wie kommt das Bellen in sie rein? Das weiß kein Schwein, das weiß kein Schwein reimt Michael Köhlmeier. 100 fröhliche Vierzeiler, rhythmisch schön in Jamben gehalten, offeriert sein Doktor Melchior, und Lorenz Helfer malt dazu die Tiere blau und schwarz, mit scharfem Blick für ihre Bewegungen, aber immer auch ein bisschen stilisiert, etwa so wie in einem Comic.
Schabernack und Sprachspiel treffen sich in „Dr. Melchiors lustige Tiere“. Das Buch von Michael Köhlmeier und Lorenz Helfer ist im Verlag Lekyam erschienen.
