Sie gießen im Urlaub die Blumen, bringen Frühstück vorbei, wenn man selbst keine Zeit dafür hat, und spielen auch schon mal Großeltern-Ersatz: Im letzten Jahr sicherte sich Familie Kreuzer aus Höchst den Titel „Beste Nachbarn 2021“ des ORF Vorarlberg.
Hier können Sie Ihre Nachbarn anmelden.
Das über 80-jährige Ehepaar war von der jungen Familie Schneider nebenan nominiert worden, für selbstlose Nächstenliebe und herzhaften Einsatz. Der lebende Beweis für gelungenes Zusammenleben, das Generationen überwindet.
Nominierung für herausragende Nachbarschaft
Auch heuer sucht ORF Radio Vorarlberg herausragende Nachbarschaften, die sich die Auszeichnung verdienen. Lieblingsnachbarin oder Lieblingsnachbarn nominieren geht ganz einfach vom 4. bis zum 21. April 2022 im Radio unter 05572/3830 oder online auf vorarlberg.ORF.at.
Gesucht: Beste Nachbarn
Jeder Blumentopf benötigt Wasser, auch wenn man im Urlaub ist. Beste Nachbarn machen das. Oder sie stellen einen Kuchen vor die Türe, wenn man in Quarantäne ist; kurz: sie sind zur Stelle, wenn man Unterstützung braucht. Man wohnt nicht nur nebeneinander, man ist für einander da. „Vorarlberg heute“ suchen ab sofort die besten Nachbarn in Vorarlberg.
Beim großen Finale am 22. April werden die „Besten Nachbarn 2022“ gekürt und mit einem eigenen Straßenschild sowie einer Gutschein-Überraschung ausgezeichnet.
Die Prämierung wird auf allen Kanälen des ORF Vorarlberg im Radio und TV, im Online und den Social Media präsentiert. ORF Radio Vorarlberg-Moderator Dominic Dapré ist gespannt, wem er die Auszeichnung Anfang Mai überreichen darf.

Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: “Wie schnell aus einer einfachen Nachbarschaft ein familiäres Zusammenleben werden kann, haben uns die Sieger von 2021 bewiesen. Auch dieses Jahr macht sich ORF Radio Vorarlberg wieder voller Vorfreude auf die Suche nach den „Besten Nachbarn“ Vorarlbergs.“

Dominic Dapré, Team ORF Radio Vorarlberg: „Bei uns im Ländle heißt Nachbarn sein so viel mehr als nur nebeneinander zu wohnen – die unzähligen Nominierungen im letzten Jahr sind der beste Beweis dafür. Füreinander da sein, aufeinander aufpassen, ungefragt und selbstlos. Das sind die Zutaten, die das Leben in Vorarlberg so lebenswert machen.“