Foto Manuel Geisser 06.10.2023 Landwirtschaft, Braunvieh, Kantonale Viehschau Kanton Obwalden.Schweiz Bild : Kuehe Rueck
IMAGO/Geisser
IMAGO/Geisser
Chronik

Hohe Milchleistung: Kühe brauchen immer öfter Antibiotika

Der Fall eines Bauern im Bezirk Bregenz, der illegal mit Medikamenten gehandelt haben soll, hat die Debatte über den Einsatz von Medikamenten in der Landwirtschaft entfacht. Der Vorarlberger Tierarzt Erik Schmid betont, dass dies kein Einzelfall ist, sondern ein grundsätzliches Problem der Milchwirtschaft.

Die gestiegene Leistung von Milchkühen hat dazu geführt, dass sie anfälliger für Krankheiten sind. Das Euter, das Hauptorgan für die Milchproduktion, ist besonders anfällig. Bei Euterentzündungen werden routinemäßig Antibiotika und entzündungshemmendes Kortison eingesetzt. „Die Tiere sind anfälliger für Infektionskrankheiten durch ihre Leistungssteigerung. Und dann braucht man häufiger Medikamente, um das zu behandeln“, sagt Schmid.

Eine Euterentzündung kann für Tier und Landwirt schwerwiegende Folgen haben. Zum einen sei eine Euterentzündung extrem schmerzhaft für das Tier, es könne sogar daran sterben. Zum anderen sei es für den Landwirt ein wirtschaftliches Problem, denn wenn das Euter kaputt ist, dann gibt die Kuh keine Milch mehr und ist ein Totalschaden für den Bauern, sagt Schmid.

Foto Manuel Geisser 06.10.2023 Landwirtschaft, Braunvieh, Kantonale Viehschau Kanton Obwalden.Schweiz Bild : Kuehe Rueck
IMAGO/Geisser
Schmid: Euterentzündung – eine sehr häufige Erkrankung bei Kühen

Medikamentenhandel und Vertragsbruch

Für die Behandlung von Krankheiten gibt es seit Jahrzehnten ein System, den Tiergesundheitsdienst, bei dem Tierärzte und Landwirte zusammenarbeiten. Der Tierarzt stellt die Diagnose und beginnt die Behandlung, lässt dann dem Landwirt Medikamente für die Nachbehandlung zurück. Scheinbar würden einige Landwirte vesuchen, Kosten zu sparen, indem sie Medikamente aus anderen Quellen beziehen und die Behandlung selbst durchführen. „Der Gedankengang ist nicht ganz abwegig, der Landwirt denkt sich, dass was der Tierarzt kann, kann ich auch“, sagt Schmid. Dies stellt jedoch einen Vertragsbruch dar und untergräbt das bestehende System.