Kästchen am Hals eines Schafes
ORF Vorarlberg
ORF Vorarlberg
Tiere

Schafe werden mit „Wolfsduft“ geschützt

Herdenschutzhunde sind traditionell die erste Verteidigungslinie gegen Raubtiere wie Wölfe. Aber auf großen Weiden können sie oft ineffektiv sein. Im schweizerischen Graubünden läuft derzeit ein Testversuch: Schafe tragen ein Dufthalsband – das sie vor den Wölfen schützen soll.

Herdenschutzhunde sind seit Jahrhunderten ein bewährtes Mittel zum Schutz von Nutztieren vor Raubtieren. Doch auf großen Weiden stoßen sie an ihre Grenzen. Wie zum Beispiel auf der Schweizer Schafalpe Gadriola im Kantons Graubünden, dort weiden 400 Schafe in kleinen Gruppen auf steilem, unwegsamen Gelände. 17 seiner Schafe sind heuer schon gerissen worden. Um sie zu schützen, hat Alphirt Marko Maitz die Weiden eingezäunt. Herdenhunde können aufgrund der Größe des Gebietes nicht helfen. Nun wird mit einem Pilotprojekt ein Versuch gestartet, die Schafe mittels Dufthalsband zu schützen.

Fotostrecke mit 4 Bildern

Schaf mit Sender ausgestattet
ORF Vorarlberg
Seit Kurzem tragen einige Schafe ein graues Kästchen am Hals, das einen ganz besonderen Duft verströmt
Kästchen mit Wolfsduft
ORF Vorarlberg
Das Kästchen versprüht Wolfspheromone – sie sollen vor dem Wolf schützen
Schweizer Schafalpe
ORF Vorarlberg
Schweizer Schafalpe Gadriola im Kantons Graubünden – über 400 Schafe sind in dem unwegsamen Gelände – weit verstreut unterwegs
Wölfe umringen ausgelegtes Fleisch im Wald
ORF Vorarlberg
Vor dem Testlauf auf der Alpe sind die Wolfspheromone in einem Gehege in Österreich getestet worden

Graues Kästchen mit Wolfsduft am Hals

Seit Kurzem tragen einige der Schafe auf der Alpe Gadriola ein graues Kästchen am Hals, das einen ganz besonderen Duft verströmt: Wolfsgeruch, künstlich hergestellt – sogenannte Pheromone. Der Geruch soll Wölfe abschrecken. Insgesamt 650 Schafe auf verschiedenen Alpen in der Schweiz und in Italien tragen solche Dufthalsbänder, die den ganzen Sommer über schützen sollen. Seither ist erst ein Tier von einem Wolf attackiert worden.

Testlauf in Österreich

Vor dem Testlauf auf der Alpe sind die Wolfspheromone in einem Gehege in Österreich getestet worden. Lagen die Duftstoffe beim Frischfleisch, haben es die Wölfe nicht angetastet. Kaum waren die Pheromone entfernt, haben sich die Tiere auf das Fleisch gestürzt. Erste Ergebnisse geben also Anlass zur Hoffnung für die Alpmannschaft auf der Alpe Gadriola. Es könnte die Wölfe abschrecken, wenn das Schaf nach Wolf riecht.

31 Wolfsrudel leben in der Schweiz

In der Schweiz leben 31 Wolfsrudel, allein zwölf davon im Kanton Graubünden. Die Wölfe haben sich in den letzten Jahren vermehrt, ebenso hat die Zahl der gerissenen Nutztiere zugenommen auf rund 1.500 in der ganzen Schweiz. Letztes Jahr sind in Graubünden ein paar Wölfe gezielt abgeschossen worden.