Nahaufnahme einer Autoklimaanlage.
IMAGO/imagebroker
IMAGO/imagebroker
Verkehr

Wie man die Klimaanlage im Auto richtig verwendet

Trotz Hitze verzichten viele Autofahrerinnen und Autofahrer auf eine Klimaanlage, da sie „Nebenwirkungen“ wie Kopfschmerzen oder eine Verkühlung fürchten. Der ÖAMTC gibt Tipps, wie die Klimaanlage im Auto richtig verwendet werden soll.

Eine Klimaanlage im Auto kann ein wesentlicher Sicherheitsfaktor sein, betont ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Wer in der Hitze einen kühlen Kopf behält, sei überlegter und entspannter und damit sicherer unterwegs. Wenn man einige Tipps beachtet, könne man die Klimaanlage ohne Nebenwirkungen benutzen.

Wenn das Auto vom Parken in der Sonne aufgeheizt ist, muss die heiße Luft so schnell wie möglich aus dem Fahrzeug. Darum sollte man Fenster und Türen öffnen, damit die heiße Luft rasch entweichen kann. Sobald der Motor läuft, sollte man die Klimaanlage auf die niedrigste Temperatur einstellen und das Gebläse voll aufdrehen, rät Kerbl.

Kühlluft nicht direkt auf den Körper richten

Sobald dann kalte Luft aus den Düsen kommt, können die Fenster wieder geschlossen werden. Nach der Betätigung der „Umluft“-Taste wird nur noch die Luft im Fahrzeuginneren umgewälzt und kühlt dadurch auch schneller ab. Nach fünf Minuten sollte man die Funktion „Umluft“ wieder ausschalten, da ansonsten die Scheiben beschlagen und die Luftqualität im Auto sinken kann.

Die Kühlluft sollte nie direkt auf den Körper zielen, da ansonsten Verkühlungen die Folge sein könnten. Die beste Dauerkühlung erreicht man laut Kerbl über die Defrosterdüsen der Frontscheibe. Ein übertriebenes Abkühlen sei für die Gesundheit sehr schlecht, warnt der Experte. Je tiefer man die Temperatur regelt, desto mehr belastet man seinen Kreislauf. Die Temperatur der Klimaanlage sollte maximal fünf Grad unter der Außentemperatur liegen.

Klimaanlagen-Check hilft Sprit sparen

Damit man die „kühlen Vorteile“ auch nutzen kann, rät Kerbl zumindest alle zwei Jahre zu einem Klimaanlagen-Check. „Klimaanlagen sind mit Kältemitteln befüllt. Die verflüchtigen sich sehr leicht und damit lässt die Kühlleistung stark nach“, sagt Kerbl. Die optimale Menge an Kühlmittel, die Dichtheit des Systems und ein funktionierendes Aggregat tragen dazu bei, dass die Klimaanlage auch optimal funktioniert. Durch eine nicht ordnungsgemäß funktionierende Klimaanlage steigt außerdem der Spritverbrauch.

Bei der Klimaanlagen-Überprüfung wird das Kältemittel abgelassen, gewogen und eine eventuell fehlende Menge wieder nachgefüllt. Bei dieser Gelegenheit kann auch gleich der Innenraum-Luftfilter kontrolliert bzw. wenn nötig getauscht werden. Außerdem wird die Klimaanlage bei Bedarf desinfiziert. So lässt sich der unangenehme Modergeruch vermeiden, den ältere Anlagen oft im Fahrzeug verströmen.

Stellt man eine Wasserlache unter dem Fahrzeug fest, handelt es sich um Kondenswasser, das vom Verdampfer getropft ist. Das ist ganz normal. Ebenso harmlos ist ein Nebel, der kurze Zeit nach dem Einschalten der Klimaanlage aus den Luftdüsen strömt. „Dieser Nebel stammt ebenfalls vom Verdampfer und ist nichts anderes als feuchte Luft“, erklärt Techniker Kerbl.