Auch vor der heutigen Landtagssitzung haben Klimaaktivisten und -aktivistinnen vor dem Landhaus in Bregenz protestiert. Die Demonstrierenden bildeten eine Menschenkette und klebten sich sitzend aneinander fest. Die Polizei begann kurz vor Beginn der Landtagssitzung damit, den Protest aufzulösen. Elf Personen wurden festgenommen.
06.07.2023 08.58
6. Juli 2023, 8.58 Uhr
Am Donnerstagmorgen versammelten sich 20 Protestierende vor Beginn der Landtagssitzung gegen 8.30 Uhr vor dem Landhaus. 15 von ihnen bildeten eine Menschenkette, setzten sich auf den Boden vor den Haupteingang des Gebäudes und klebten sich aneinander fest. Sie protestierten unter anderem gegen die Tunnelspinne in Feldkirch.
An den Händen aneinander geklebt
Kurz vor Beginn der Landtagssitzung – gegen 8.45 Uhr – begann die Polizei damit, den Protest aufzulösen. Die Demonstrierenden wurden voneinander losgelöst und teilweise weggetragen. Elf Personen wurden festgenommen.
Allerdings dauerte es rund eineinhalb Stunden, bis die letzten Protestierenden voneinander gelöst werden konnten. Sie dürften einen neuen Klebstoff verwendet haben oder zumindest einen, der besser hält, wenn man Hand an Hand zusammenklebt. Die Polizei hatte trotz Erfahrung und Lösesprays offenbar Schwierigkeiten, die Aktivisten und Aktivistinnen voneinander loszulösen.
Fotostrecke mit 12 Bildern
An Sitzungstagen: Demo-Verbot rund um das Landhaus
Begründet wurde die Auflösung der Proteste mit der Bannmeile im Umkreis von 300 Metern rund um das Landhaus. In diesem Bereich dürfen am Tag von Landtagssitzungen keine Demonstrationen stattfinden. Diese Regelung soll dazu dienen, dass die Abgeordneten ungestört und unbeeinflusst anreisen, diskutieren und entscheiden können.
Bereits am Mittwoch Proteste aufgelöst
Bereits am Mittwoch hatten rund 40 Klimaaktivisten und -aktivistinnen vor dem Landhaus protestiert. Vor dem Haupteingang des Gebäudes wurden drei Holzkonstruktionen aufgebaut, auf denen die Aktivistinnen und Aktivisten unter anderem in Hängematten saßen. Zudem wurde ein sieben Meter langes pinkfarbenes Boot, das mit Beton gefüllt und rund 400 Kilogramm schwer war, in die Einfahrt der Tiefgarage gestellt. Bereits die Proteste am Mittwoch wurden von der Polizei aufgelöst.
Fotostrecke mit 17 Bildern
Damit der aufgestellte Anhänger abtransportiert werden konnte, musste die Polizei den Beton wegschremmenProteste am Mittwoch: Die Polizei stellte einen Sichtschutz vor den Protestierenden aufDas aufgestellte Boot wurde mit einem Lkw abtransportiertAuch die Spezialeinheit Cobra war im EinsatzDie Beamten der Spezialeinheit Cobra entfernten die HolzgerüsteCobra-Beamte holten die Demonstranten von den HolzkonstruktionenAuch auf dem Vordach des Landhauses in Bregenz befanden sich Aktivistinnen und AktivistenIm Hintergrund werden gerade weitere Aktivistinnen und Aktivisten weggetragenWährenddessen saßen drei Mitglieder von „Extinction Rebellion“ immer noch in den Holzgerüsten auf dem Vorplatz des LandhausesDie Initiatorin der Protestaktion, Marina Hagen-Canaval, wurde von der Polizei weggetragenDie Polizei behält das Landhaus genau im BlickDie Polizei räumte das Vordach des LandhausesDie Polizei kam mit einem Großaufgebot zum Landhaus nach Bregenz. Auch die Feuerwehr unterstützte die Einsatzkräfte.Vor dem Eingang ins Landhaus wurden Holzgestelle aufgestellt, in denen die Aktivistinnen und Aktivisten saßenDie Einfahrt zur Tiefgarage wurde durch ein mit Beton gefülltes Boot versperrt. Das Boot wog rund 400 Kilogramm.Auch ein Plakat wurde vor dem Eingang zum Landhaus aufgehängtBereits um 6.00 Uhr kamen die Aktivistinnen und Aktivisten zum Landhaus
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.