Aktuell werden schon die ersten Geschenke für Weihnachten verpackt – aber nicht für die eigene Familie, sondern für Kinder in Not. Viele Familien aus Vorarlberg machen bei der weltweiten Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ mit. Dabei werden Schuhkartons mit Geschenken für benachteiligte Kinder gefüllt.
Kartons gehen in 160 Länder und Regionen
Insgesamt werden die Päckchen in über 160 Länder und Regionen verschickt, erklärt Dieter Kuhn, Ansprechpartner für die Sammelstelle Treffpunkt an der Ach: „Das sind einfach Gegenden, in denen wirklich viele arme Menschen leben und in denen die Kinder oftmals gar keine Geschenke bekommen.“

„Ich war überglücklich und sehr dankbar“
Albina Erath ist unter solch schwierigen Umständen in der Ukraine aufgewachsen. Für ein Geschenk hat es für sie und ihre neun Geschwister damals nicht gereicht. Durch die Aktion haben auch sie dennoch ein Geschenk bekommen, erzählt sie: „Ich war überglücklich und Gott sehr dankbar, denn ich habe sogar eine Barbiepuppe bekommen, die ich mir gewünscht habe.“
Abgabe bis 14. November möglich an 33 Stellen
Wer also eine gute Tat vollbringen möchte, kann bei „Weihnachten im Schuhkarton“ ganz unkompliziert mitmachen. Dazu braucht man nur einen leeren Karton. Dieser kann zum Beispiel mit Spielsachen, Hygieneartikeln oder auch Mützen befüllt und weihnachtlich verpackt werden. Die Geschenke können dann an einer der 33 Sammelstellen in Vorarlberg bis 14. November abgegeben werden. Die nächstliegende Abgabestelle kann über eine Postleitzahl-Suchfunktion online gefunden werden.