Die Landesstelle für Statistik hat den Außenhandelsbericht für das erste Halbjahr 2021 vorgelegt. Erstmals sind in den ersten sechs Monaten eines Jahres Waren und Dienstleistungen im Gesamtwert von über 6,13 Milliarden ausgeführt worden.
Gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 ist das ein Plus von 25,6 Prozent. Im österreichischen Schnitt liegt die Zunahme bei 17,3 Prozent. Mit dem Zuwachs von 25,6 Prozent liegt Vorarlberg österreichweit an der Spitze.

Überschuss von knapp 1,7 Milliarden Euro
Mit einem Plus von 19,9 Prozent bei den Einfuhren liegt Vorarlberg knapp unter dem österreichweiten Durchschnitt von 22,9 Prozent. Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten 2021 Waren und Dienstleistungen in Gesamthöhe von über 4,4 Milliarden Euro importiert. Auch das entspricht einem Höchstwert.
Aus der Gegenüberstellung von Warenaus- und einfuhr ergibt sich die Handelsbilanz einer Volkswirtschaft. Mit einem erwirtschafteten Überschuss von knapp 1,7 Milliarden Euro ist das Ergebnis der Vorarlberger Handelsbilanz in der ersten Jahreshälfte 2021 sehr positiv ausgefallen. Dieser Handelsbilanzüberschuss übersteigt alle Spitzenwerte der vergangenen ersten Halbjahre und fällt im Vergleich zum Vergleichszeitraum 2020 um 44,8 Prozent höher aus, so Wirtschaftslandesrat Marco Tittler (ÖVP).
Für den Erfolg hauptverantwortlich sei die „konsequente Qualitätsorientierung“, so Tittler. Mit den Exportzahlen seien zahlreiche Arbeitsplätze und der Wohlstand in Vorarlberg verbunden.

Eisen- und Metallwaren an der Spitze
Der exportstärkste Bereich bleibt die Gruppe der Eisen- und Metallwaren. Auf diesen Bereich entfielen Ausfuhren in Gesamthöhe von 1,69 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 28,8 Prozent. Hauptprodukte dieser Gruppe sind Beschläge, Rohre, Profile aus Eisen, Stahl oder Aluminium, Behälter oder Bleche.
Die zweitstärkste Branche war die Kessel- und Maschinenindustrie, die Waren im Wert von rund 1,14 Milliarden Euro umsetzte. Die Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat Waren im Gesamtwert von 708 Millionen Euro ins Ausland verkauft.
Deutschland ist wichtigster Handelspartner
Der mit Abstand wichtigste Handelspartner Vorarlbergs war in der ersten Jahreshälfte 2021 wiederum Deutschland mit einem Exportvolumen von rund 1,7 Milliarden Euro, das ist ein Plus von 24,8 Prozent. Am Gesamtvolumen des Vorarlberger Exports hat Deutschland einen Anteil von 28 Prozent.
Der zweitwichtigste Wirtschaftsraum für den Vorarlberger Außenhandel sind die Nachbarländer Schweiz und Liechtenstein. Die Exporte dorthin beliefen sich auf 781 Millionen Euro, das ist ein Plus von 6,2 Prozent. Insgesamt gehen in die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union knapp 60 Prozent der Vorarlberger Exporte. In der ersten Jahreshälfte waren es Waren im Wert von über 3,65 Milliarden Euro, das bedeutet ein Plus von 29,6 Prozent zum 1. Halbjahr 2020.