Aufmerksame Beobachter konnten am Pfingstsonntag am Himmel Halo-Erscheinungen sehen. Dabei handelt es sich um Lichtringe um die Sonne. Halos entstehen, wenn Licht auf Eiskristalle trifft. Viele User haben ihre wunderschönen Fotos an vorarlberg.ORF.at geschickt.
01.06.2020 09.24
1. Juni 2020, 9.24 Uhr
(Update: 1. Juni 2020, 9.24 Uhr)
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Im Gegensatz zum Regenbogen entstehen Halos nicht an Wassertropfen, sondern an Eiskristallen. Das gebrochene Licht formt einen farbigen Ring, den Halo. Im Normalfall sind es Schleierwolken, an denen sich die Sonne zu einem kreisrunden Halo bricht.
Das Wort Halo stammt aus dem Griechischen und bedeutet Kreis oder Rundung. Halo-Erscheinungen sind gar nicht so selten, meist aber so schwach, dass sie gar nicht wahrgenommen werden.
Fotostrecke mit 25 Bildern
Ein Foto von Alexander BöschEin Foto von Peter Vogler, aufgenommen in Schwendebühel in DornbirnSchett Hannes hat dieses Foto in Laterns gemachtEine Aufnahme von Elke GanahlEin Foto von Harald Purkart aus MeiningenDiesen Halo-Ring hat Aldijana Karupovic in Bludenz fotografiertFoto von Barbara GstreinAufnahme von Fabian MarchettiFoto von Dieter Hofmann aus FeldkirchFoto von Martin Scherrer, aufgenommen in NenzingAufnahme von Regina Fiel aus St. GallenkirchEin Foto aus Niederösterreich von Herbert Smoch aus Wiener NeustadtEine Aufnahme von Florian Amann aus LatschauDiesen Ring hat Elke Mähr in Göfis fotografiertDieser Ring wurde in Zwischenwasser von Gerhard Breuss fotografiertDas Foto stammt von Heidi Büchel aus AndelsbuchNicole Schnell fotografierte diesen Halo-Ring in VandansAufnahme von Christoph Mittempergher aus FeldkirchFoto von Stefan MeschEin Foto aus der Steiermark von Clemens MayrDieses Foto wurde von Utta Fritz im Bezirk Perg in Oberösterreich aufgenommenEin Foto von Peter Thalhammer aus Zell am Pettenfirst in OberösterreichAufnahme von Herbert Mayrhofer aus ÜbersaxenEine Aufnahme von Astrid Baumann aus Viktorsberg Dieses Foto stammt von Hans-Peter Bickel aus Bludenz
Auch in den anderen Bundesländern war der Halo-Ring selbstverständlich zu sehen, wie viele Fotos zeigen.
Fotostrecke mit 24 Bildern
Bild von Thomas Weinfurtner, aufgenommen in GötzisBild von Thomas Weinfurtner, aufgenommen in GötzisFoto von Christine Ritz, die den Ring in Graz fotografiert und an die Redaktion von vorarlberg.ORF.at geschickt hatDieses Bild ist in Feldkirch entstanden und stammt von Eva JennyFoto von Gudrun Ehrenhuber aus BrazFoto von Franz Reithmeier aufgenommen in Feldbach in der SteiermarkFoto von Patrick Debortoli
Ein Halo-Ring über der Wallfahrtskirche Mariazell, fotografiert von Rudolf MayrhoferEin Foto von Valentin Sonderegger aus Schlins Foto von Sabine Stroppa aus
Bludesch
Ein Foto von Peter Diepold
aus Gleisdorf in der
Steiermark
Ein Foto von Vicky Würfl aus NenzingAlexander Marth hat dieses Foto auf der Kielebergalm im Pitztal gemachtDieses Foto hat Heinz Hueber im März in Neuseeland gemachtEin Foto von Thomas Stecher aus Pfunds in TirolWaltraud Scholz hat diesen Halo-Ring in Graz fotografiertEin Foto von Lerchenmüller Nicole aus HardEine Aufnahme aus Landeck von Doris MoreauEin Foto von Walter NiggemannEin Foto von Angelika GallerFranz Friedl hat dieses Foto am Millstätter See in Kärnten gemachtEin Foto von Guntram Galler aus MäderEin Foto von Manuela Irnberger aus SalzburgDieses Bild hat Michael Erhart aus Zams nicht an Pfingsten aufgenommen, sondern an einem Wintertag
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.