Sendungshinweis
„Suti kocht“ bei ORF Radio Vorarlberg, 13. September 2023
„Rund um uns wachsen wertvolle Lebensmittel und wunderbare Ideen, was alles daraus werden kann: herrliche Tartes, herzhafte Wraps, bunte Salate. Süßes, Saures, Kaltes, Warmes, Rundes und Gesundes, Gefülltes und Gegrilltes. Für dich, deine Freunde und alle, die das Leben gerne gemeinsam genießen. Im Hier und Jetzt. An jedem Ort, zu jeder Zeit“, heißt es auf der Homepage von „Die Begeisterei“.

Sutis Tipp – „Schleifen“:
Durch das runde Formen entsteht eine glatte Oberfläche und der Teig bekommt die benötigte Spannung. Und so geht’s: Den Teigling auf eine kaum bemehlte Fläche legen und mit der leicht bemehlten Hand fest andrücken. Nun die Hand in kreisenden Bewegungen zu einer Kralle formen – dauert ca. 8 Sekunden.
Rezept für den Teig:
Zutaten:
– 500 g Mehl glatt
– 250 ml Wasser
– 4 EL Öl je nach Wunsch Oliven-, Sonnenblumen oder Rapsöl
– 1 TL Salz
Anleitung:
– Alle Zutaten für den Teig in einer Küchenmaschine erst 3 Minuten langsam und dann 7 Minuten schneller kneten. (Bei Dinkelmehl nur 2 Minuten langsam und 5 Minuten schneller kneten)
– Den Teig nun in 4 gleiche Teiglinge teilen, schleifen* und zugedeckt ca. 20 Minuten ruhen lassen!
– Nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz dünn ausrollen und auf ein Backpapier legen.
Rezept für Flammkuchen mit unterschiedlichen Belägen:

1. Flammkuchen mit Nektarinen, Birnen und Gorgonzola:
Zutaten für den Belag:
– 500 g Sauerrahm
– Kräutersalz und Pfeffer
– 8 Nektarinen in Spalten geschnitten
– 4 Birnen in dünne Scheiben geschnitten
– Gorgonzola
– 2 Zwiebeln geschält und in Ringe geschnitten
Anleitung:
– Den Sauerrahm cremig rühren und auf die 4 Teigböden verteilen und verstreichen.
– Mit dem Kräutersalz und Pfeffer würzen.
– Die Nektarinen, Birnen, Käse und Zwiebel darauf verteilen und bei 250 Grad auf einem Gitter (oder auf einem mit aufgeheizten Backblech) ca. 6 Minuten backen.

2. Flammkuchen mit Curry und Zucchini:
Zutaten für den Belag:
– 500 g Sauerrahm
– Currypulver und Kurkumapulver
– Kräutersalz, Pfeffer und etwas Knoblauch
– 4 kleine Zucchini in feine Scheiben geschnitten
– 2 Zwiebel geschält und in feine Ringe geschnitten
– auf Wunsch geriebener Käse nach Wahl
Anleitung:
– Den Sauerrahm cremig rühren und auf die 4 Teigböden verteilen und verstreichen.
– Mit dem Kräutersalz und Pfeffer würzen.
– Die Zucchinischeiben, Zwiebel und Käse darauf verteilen und bei 250 Grad auf einem Gitter (oder auf einem mit aufgeheizten Backblech) ca. 6 Minuten backen.

3. Flammkuchen mit Kürbis und Walnüssen:
Zutaten für den Belag:
– 500 g Sauerrahm
– Kräutersalz und Pfeffer
– 1 Hokkaidokürbis ungeschält halbieren, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
– 4 Handvoll Walnüsse ganz oder grob gehackt ca. 1 Stunde in Wasser eingeweicht
– 2 Zwiebel geschält und in feine Ringe geschnitten.
– Fetakäse
Anleitung:
– Den Sauerrahm cremig rühren und auf die 4 Teigböden verteilen und verstreichen.
– Mit dem Kräutersalz und Pfeffer würzen.
– Die Kürbisstücke, Nüsse, Zwiebel und Käse darauf verteilen und bei 250 Grad auf einem Gitter (oder auf einem mit aufgeheizten Backblech) ca. 6 Minuten backen

4. Flammkuchen mit Randig und Schafskäse:
Zutaten für den Belag:
– 500 g Sauerrahm
– Kräutersalz und Pfeffer
– 4 Knollen Randig gekocht, geschält und in Scheiben geschnitten
– Käse nach Wahl (Schafs- oder Ziegenkäse z.B.)
Anleitung:
– Den Sauerrahm cremig rühren und auf die 4 Teigböden verteilen und verstreichen.
– Mit dem Kräutersalz und Pfeffer würzen.
– Die Randigstücke und den Käse darauf verteilen und bei 250 Grad auf einem Gitter (oder auf einem mit aufgeheizten Backblech) ca. 6 Minuten backen.