Vorarlberg bei Passivhausflächen an der Spitze
Auf jeden Einwohner in Vorarlberg kommen 0,43 Quadratmeter Passivhausfläche. Diese Berechnung legt das Energieinstitut Vorarlberg vor. An zweiter Stelle folgt demnach Tirol mit 0,32 Quadratmeter vor Wien mit 0,24 Quadratmeter.
Wenig Energiebedarf
Bei Gemeinden bis zu 2.000 Einwohnern führen die Bregenzerwälder Gemeinden Krumbach mit 5,63 Quadratmeter vor Doren mit 2,80 Quadratmeter die Liste an. Bei den Gemeinden bis 10.000 Einwohner führt Schwanenstadt aus Oberösterreich (2,46 Quadratmeter) vor den Vorarlberger Gemeinden Wolfurt (2,09 Quadratmeter) und Egg (1,45 Quadratmeter).

Markus Gmeiner
Pfarrhaus in Krumbach
Ein Passivhaus zeichnet sich laut Energieinstitut dadurch aus, dass es mit besonders wenig Energiebedarf beheizt und im Sommer gekühlt werden kann.
Link:
- Auszeichnung für energiesparende Gemeinden (vorarlberg.ORF.at, 5.10.2018)