Bahnstrecke nach Sturmschäden wieder frei
Mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 123 km/h (gemessen in Schröcken) fegte der Sturm in der Nacht auf Dienstag über Vorarlberg. Ab 2.00 Uhr häuften sich die Einsätze der Feuerwehren in allen Landesteilen. In Bürserberg fielen nach Angaben der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle gleich mehrere Bäume auf die Brandnerstraße, in Laterns wurde durch einen umgefallenen Baum auch eine Stromleitung abgerissen. Zu einem Stromausfall kam es auch in Egg-Großdorf.
Aufräumarbeiten nach dem Sturm
In der Nacht zum Dienstag sorgte ein Föhnsturm für erhebliche Schäden, zahlreiche Bäume fielen um und blockierten Straßen. In Braz wurde ein Haus abgedeckt.

Feuerwehr Laterns
Die Feuerwehr Laterns wurde kurz vor 3.00 Uhr wegen einer abgerissenen Stromleitung alarmiert
Weitere kleinere Stromausfälle gab es nach Angaben von VKW-Sprecher Andreas Neuhauser zudem im Bereich Warth-Schröcken-Damüls. Durch Umleitungen seien die Ausfälle eher im geringen Ausmaß geblieben.
Haus in Braz abgedeckt
In Dornbirn wurde ein Trampolin auf die Straße geweht und drohte weiterzufliegen. In Braz wurde ein Haus abgedeckt - laut Feuerwehrkommandant Joachim Hillbrand wurde das gesamte Blechdach vom Haus geweht. Der Dachstuhl sei aber nicht beschädigt worden - das Haus sei nach wie vor bewohnbar.
Bis 7.00 Uhr gab es nach Angaben der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle landesweit knapp 40 Feuerwehreinsätze - verletzt wurde nach ersten Informationen niemand.
Arlbergbahnstrecke unterbrochen
In der Nacht musste die Ersatzstraße nach Laz zwischen Bludenz und Nüziders wegen starker Überflutung gesperrt werden. Dienstagfrüh wurde dann die Bregenzerwaldstraße zwischen Schröcken und Schoppernau wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden. Derzeit ist die Straßenmeisterei mit Räumungsarbeiten beschäftigt - die Sperre dauere bis voraussichtlich Dienstagmittag.
Auch die Bahnstrecke zwischen Landeck und Bludenz war wegen Sturmschäden an der Oberleitung unterbrochen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet. Gegen 10.30 Uhr konnte die Strecke laut ÖBB-Pressesprecher Christoph Gasser-Mair wieder freigegeben werden.
Auch zwischen Hohenems und Dornbirn kam es aufgrund von Unwetterschäden zu Verzögerungen im Bahnverkehr. Bis 7.20 Uhr waren Zugfahrten nur eingeschränkt möglich, anschließend normalisierte sich die Situation.
Österreichweit große Schäden
Österreichweit hat der Sturm vor allem in Kärnten, Osttirol und Salzburg schwere Schäden verursacht - mehr dazu auf ORF.at.
Links:
- ÖBB-Infos zu Sperren auf der Bahnstrecke
- Aktuelle Straßensperren in Vorarlberg
- Wettervorschau
- Hochwasser: Ein Toter in Südtirol (tirol.ORF.at, 30.10.2018)
- Lienz am Straßenweg nicht erreichbar (tirol.ORF.at, 30.10.2018)
- Unwetter: 10.000 Haushalte ohne Strom (kaernten.ORF.at)
- Regen und Sturm hält Feuerwehren auf Trab (salzburg.ORF.at, 30.10.2018)
- 190 Feuerwehreinsätze im Föhnsturm (ooe.ORF.at, 30.10.2018)
- Strecke über Semmering nach Sturm gesperrt (noe.ORF.at, 29.10.2018)
- Muren: Lesachtal von Außenwelt abgeschnitten (kaernten.ORF.at, 29.10.2018)