3-Länder-Marathon: Urach ist Staatsmeisterin
Hinter der Vorjahreszweiten Kebeya aus Deutschland und Vorjahressiegerin Ivana Iozzi aus Italien belegte Urach in einer Zeit von 2:45:24 am Ende den dritten Platz. Damit setzte sie sich in der Österreichischen Staatsmeisterschaft gegen die vierfache Siegerin Karin Freitag durch.
Für die 41-jährige Bregenzerwälderin ist es der erste Staatsmeistertitel. Entsprechend groß war die Freude nach dem Rennen: „Es ist wirklich so cool, wie ich mir das erträumt habe“, sagte Urach dem ORF. „Der Lauf ist für mich perfekt gelaufen, von Kilometer eins bis ganz zum Schluss. Ich bin nie in ein Loch gefallen und ich habe mich immer echt fit gefühlt.“
Debütant siegt bei Herren
Der Gesamtsieg bei den Herren ging an den Marokkaner Ahmed El Jaddar in 2:21:29, dahinter folgte der Deutsche Andreas Straßner auf Platz zwei und der Kenianer Isaac Kosgei auf Platz drei. Der spätere Sieger, der am Bodensee sein Marathon-Debüt feierte, hatte sich schon zu Beginn abgesetzt und nicht mehr nachgelassen. Schon zur Hälfte des Rennens wies er einen Vorsprung von fast drei Minuten auf.
Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Herren setzte sich Endris Seid in 2:30:05 durch. Die Österreichische Staatsmeisterschaft wurde heuer zum dritten Mal im Rahmen des 3-Länder-Marathons durchgeführt.
5.000 Läufer nahmen teil
Bei der 11. Auflage waren rund 6.000 Läuferinnen und Läufer gemeldet, rund 5.000 trotzten schließlich dem Wetter und traten zum Bewerb an. Als der Startschuss fiel, setzte der Regen sogar aus. Unter den Teilnehmern war auch „Marathon-Man“ Trent Morrow aus Australien, der den Weltrekord der meisten absolvierten Marathons auf allen Kontinenten in einem Jahr hält (160).
Veranstalter zieht positive Bilanz
OK-Präsident Robert Küng zieht eine positive Bilanz über die Veranstaltung. Einziger Wermutstropfen: Die angepeilte Zahl von 1.000 Läufern, die den Marathon beendet haben, wurde knapp nicht erreicht. Er freut sich aber besonders über den Staatsmeistertitel von Urach.