3-Länder-Marathon mit über 8.000 Teilnehmern

Rund 5.700 Teilnehmer aus 60 Nationen sind dieses Jahr beim Sparkasse 3-Länder-Marathon an den Start gegangen, über das ganze Wochenende sind über 8.000 Teilnehmer gezählt worden. Bei den Herren siegte der Deutsche Oliver Hoffmann, bei den Damen die Italienerin Ivana Iozzia.

Der Deutsche bewältigte die 42,195 Kilometer in einer Zeit von 2:29:06 und lag damit am Ende 15 Sekunden vor dem Schweizer David Schneider. Harald Steger aus Bregenz lief als bester Österreicher auf Rang sieben und wurde in 2:35.31 bereits zum achten Mal Vorarlberger Meister.

Gegenüber dem ORF sagte Hoffmann, er sei „sehr zufrieden“: „Ich war etwas zu schnell, sollte eigentlich nur ein Trainingslauf für Frankfurt sein.“ Sein Ziel sei es gewesen, ganz vorne zu liegen, sich aber nicht ganz zu verausgaben - „von daher war das schon okay“. Bei den Damen triumphierte die Italienerin Iozzia in 02:40:05. Sandra Urach aus Andelsbuch schaffte es in 2:53.31 als Dritte aufs Podest.

Mehrere Änderungen

Die Veranstalter stellten dieses Jahr erstmals die Laufelite der drei Veranstalterländer Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Mittelpunkt, nur Läufer aus diesen Ländern können das Preisgeld einstreichen. Noch an anderer Stelle wurden Änderungen vorgenommen: So wurde die Startzeit des Marathons um eineinhalb Stunden auf 9.45 Uhr nach vorne verlegt. Halbmarathon und Viertelmarathon starteten um 11.15 Uhr.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

3-Länder-Marathon 2016

Am Sonntag fand zum 15. Mal der 3-Länder-Marathon am Bodensee statt. Über 8.000 Teilnehmer waren am Wochenende zu verzeichnen.

Auch die Marathon-Strecke wurde adaptiert: Die Strecke am Bodensee wurde verlängert, die Läufer wurden nach dem Passieren der Seebühne direkt in das Bregenzer Strandbad geführt. Der Viertelmarathon blieb auf der bisherigen Strecke.

Über 8.000 Teilnehmer

Insgesamt waren heuer über 8.000 Läuferinnen und Läufer am Start. Davon entfielen rund 5.700 auf die Teilnehmer an Marathon, Halb- und Viertelmarathon. Die „Königsdisziplin“ über die Marathon-Distanz von 42,195 Kilometern nahmen am Sonntagvormittag 980 Athleten in Angriff. Schon am Samstag bestritten rund 2.400 Nachwuchsläufer den alljährlichen Kindermarathon - mehr dazu in 2.400 Kinder beim 3-Länder-Marathon.

Dreiländermarathon 2016

Maurice Shourot

23 Jugendliche liefen am Sonntag für Licht ins Dunkel

Der 3-Länder-Marathon wurde erstmals 2001 durchgeführt, nach fünf Austragungen aber wieder eingestellt. Seit 2007 gibt es mit der Sparkasse Bregenz einen neuen Veranstalter. Die heurige Ausgabe ist die zehnte Auflage in dieser neuen Zeitrechnung. Seit dem Neustart 2007 haben rund 70.000 Läufer, darunter 18.000 Kinder, an den Laufveranstaltungen teilgenommen.

23 Jugendliche liefen für Licht ins Dunkel

23 junge Vorarlbergerinnen und Vorarlberger beteiligten sich am ORF-Radio-Vorarlberg-Laufteam und liefen für Licht ins Dunkel - mehr dazu in 23 Jugendliche liefen für Licht ins Dunkel.

Link: