Die Heidelbeere steckt voller Vitamine, sie beugt Entzündungen vor, senkt den Blutdruck und erneuert unsere Zellen. Sie will aber auch mit größter Sorgfalt gepflückt werden. Die alten Sorten haben die letzten beiden Hitzewellen sogar ohne Bewässerung überstanden, heißt es bei der heidelbeerwelt in Lauterach.
Beerenernte in Vorarlberg
Momentan ist Haupterntezeit von vielen Beerensorten. Die Hitzeperiode konnte den Himbeeren und Brombeeren nichts antun, diese werden bewässert und sind somit nicht vom Regen abhängig. Auch die Heidelbeere ist recht wetterrobust. Iin der Heidelbeerwelt in Lauterach hat allerdings der Hagel für weniger Ertrag als üblich gesorgt.
Hagel vernichtete Hälfte der Ernte
Vor einem Monat habe noch alles nach einer Rekordernte ausgesehen, sagt der junge Heidelbeerbauer Maximilian Sohm, dann jedoch hat ein Hagelschlag binnen zehn Minuten die Hälfte der Ernte zunichte gemacht.
Sendungshinweis: „Vorarlberg heute“, 25. Juli 2022, 19.00 Uhr, ORF2V
Bei den Himbeeren und Brombeeren wird heuer eine Rekordernte erwartet. Die Beerenernte hat heuer zehn Tage früher als gewohnt begonnen, Heidelbeeren wird es noch bis Mitte August geben, Himbeeren und Brombeeren hingegen können wir noch bis in den September hinein genießen.
