Rheinstadt – Wie das Rheintal zur Stadt zusammenwächst
Eine Fernsehdokumentation im Rahmen der ORF-Reihe „Österreich Bild“ beleuchtet am 17. Juli um 18.25 Uhr den Metropolitan-Raum Rheintal. Dieser könnte zwar wie eine Stadt wahrgenommen werden, funktioniert aber eben nicht wie eine solche.
12.07.2022 10.36
12. Juli 2022, 10.36 Uhr
Der Metropolitan-Raum Rheintal gehört mit 270.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zu den am dichtesten besiedelten Regionen Österreichs. Er könnte als Stadt mit verschiedenen Vierteln wahrgenommen werden – etwa einem Kulturviertel Bregenz oder einem Wirtschafts- und Gewerbeviertel Dornbirn.
Doch das Rheintal funktioniert eben nicht wie eine Stadt – und ist damit für junge, gut gebildete Menschen zunehmend unattraktiv. Es gibt allerdings eine Fülle an Initiativen, um gegenzusteuern. Und die erweisen sich als kreativ, bunt und inspirierend.
Fotostrecke mit 9 Bildern
Bettina Steindl will mit dem Campus Väre Zukunftsmodelle für Wissenschaft, Kultur und Digitalisierung erarbeitenDie „Rheinstadt“ (hier Dornbirn) braucht dringend zukunftsorientierte VerkehrslösungenDie Stadt Bregenz wünscht sich eine Unterflurtrasse für Bahn und Straße entlang des SeesHubert Rhomberg, Geschäftsführer der Rhomberg Holding, hat das Konzept für eine Ringstraßenbahn erarbeitet. Dadurch könnte statt der CP-Variante der Schnellstraße S18 ein „Central Park“ entstehenGewerbegebiet und Park zugleich ist der „Millenniumpark“ in Lustenau. Eigentlich fehlt hier nur noch eine stärkere Durchmischung mit Wohnraum und GeschäftenFür ein weltoffenes , urbanes Miteinander braucht es „dritte Orte“, die nicht Wohn- und nicht Arbeitsplatz sind, sondern Orte der Begegnung Die Stadt Hohenems schafft seit Jahren kontinuierlich solche „dritten Orte“Konzepte für den „dritten Ort“ erarbeitet auch Edgar Eller, Geschäftsführer von „sentum“Im Metropolitanraum Rheintal wachsen die 29 Städte und Dörfer zu einem durchgängigen Siedlungsband zusammen
„Rheinstadt – Wie das Rheintal zur Stadt zusammenwächst“ am Sonntag, 17. Juli 2022 um 18.25 Uhr in der Reihe „Österreich-Bild“ in ORF 2.
Buch und Gestaltung: Ingrid Bertel Kamera und Schnitt: Dominik Winterholer Sprecher: Armin Berger Redaktion: Gerd Endrich Gesamtleitung: Markus Klement
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.