Wie bereits im März werden die Güter nach Polen gefahren und an der Grenze zur Ukraine auf Kleinlaster verladen, die die Ladung dann dort in der Ukraine verteilen, wo Hilfe benötigt wird. Gesammelt wurde dafür zielgerichtet Lebensmittel, Medikamente, aber auch Batterien, Akkus und Lampen. Die Gemeinde Frastanz half organisatorisch.
Sendungshinweis: „Vorarlberg heute“, 16.5.2022, 19.00 Uhr, ORF2
Dieser Hilfstransport aus dem Oberland soll aber nicht der letzte sein. „Vielleicht könnte nächstes Mal der ganze Walgau für die Ukraine sammeln“, sagt Organisator Otto Wehinger. Zunächst aber begibt sich der LKkw mit Rob Wiynen am Lenkrad auf die 1.400 Kilometer lange Reise. Wiynen kennt die Strecke – für ihn ist es schon die dritte Fahrt mit Hilfsgütern für die Ukraine.
Tonnenweise Hilfsgüter für die Ukraine
Die Bewohner und Unternehmen von Frastanz sammelten innerhalb von drei Wochen 24 Tonnen Hilfsgüter für die Ukraine. Nun werden die Lebensmittel und Medikamente an die Grenze nach Polen gebracht.