Ausgewählt wurde Pauli Pepper, weil er eine Züchtung mit extrem viel Ertrag ist, sagt Meistergärtner Alexander Angeloff: „Er ist super geeignet zum Grillenoder um daheim zu snacken. Er ist vom Geschmack etwas süßlich und mir taugt er einfach, weil er kleine Früchte macht.“
Sendungshinweis: „Vorarlberg heute“, 9. Mai 2022, 19.00 Uhr, ORF2V
Pauli muss nachgedüngt werden
Die Pflanze selbst wird zwischen 50 und 60 Zentimeter groß, hat aber locker in einem Topf genügend Platz. Wenn man einen Untertopf verwendet, braucht man keine Drainage. In das Gefäß kommt torffreies Substrat, rät Angeloff: „Das hat Vor- und Nachteile. Es ist durchlässig, was der Pauli gerne hat. Aber durch diese Durchlässigkeit des Substrats kann es relativ schnell Nährstoffe auswaschen, weshalb man beim Gießen und Düngen ziemlich Obacht geben muss. Eine Nachdüngung ist auf jeden Fall nötig.“

Grüne Paprika sind schlicht unreif
Zum Düngen eignet sich sowohl Flüssigdünger als auch Festdünger. Alternativ zu Pauli Pepper gibt es noch jede Menge andere Paprikasorten für den Garten: „Die Wenigsten wissen, dass Paprika, Chillies, Pfefferoni, usw. alle zur Gattung Capsicum gehören.“ Grüne Paprika verdankt ihre Farbe nur der fehlenden Reife, sagt der Meistergärtner: „Grüne Paprika sind unreif. Das kann man an den Pflanzen sehen, wenn sie z.B. an einer Stelle noch grüne Früchte tragen und an einer anderen bereits welche, die teilweise oder schon ganz rot sind. Je länger sie hängen, desto mehr Farbe bekommen sie.“
Pauli mag es sonnig und warm
Allen gemeinsam ist, dass sie es gerne warm und sonnig haben. Das geht sowohl im Topf, als auch im Beet: „Da muss man aber schauen, dass sie einen richtig warmen Standort haben.“ Südseitig und in der Nähe des Hauses lässt sich die Paprika mit genügend Abstand und einer guten Portion Schafwoll-Pellets einpflanzen.
Wichtig: Königsblüte entfernen
„Mein letzter Tipp zu Pauli Pepper ist ganz wichtig: Wir müssen die Königsblüte entfernen“, sagt Angeloff: „Die erste Blüte zwicken wir weg, damit wir mehr Ertrag erhalten.“ Wer seinen Pauli jetzt anpflanzt, wird sich wohl bis Juli oder August gedulden müssen, um seine Ernte zu genießen.