Gummienten vom Netz für Kinder
ORF
ORF
„Licht ins Dunkel“

ORF Vorarlberg Projekt 2021: Netz für Kinder

Zur Adventzeit gehört die ORF-Spenden-Aktion „Licht ins Dunkel“. Heuer unterstützt der ORF Vorarlberg unter anderem den Verein „Netz für Kinder“. Die berühmten Gummienten sind inzwischen zum Symbol für den Verein geworden. Das „Netz für Kinder“ unterstützt und begleitet Eltern und ihre Kinder in angespannten Situationen.

Liebe kann man lernen und wer lernt besser als Kinder? Wenn Kinder ohne Liebe aufwachsen, darf man sich nicht wundern, dass sie selber lieblos werden. (Astrid Lindgren)

Sendungshinweis: „Vorarlberg Heute“, 18.12.2021, 19.00 Uhr, ORF2V

Damit dieser Kreislauf durchbrochen wird und Eltern lernen, liebevoll zu sein und Kinder diese Liebe auch erfahren dürfen, gibt es das „Netz für Kinder“. Hubert Löffler hat den Verein vor 25 Jahren gegründet. Er wollte bewusst einen privaten Verein ohne staatliche Förderungen: „Wir fangen dort an, wo die öffentliche Hilfe aufhört. Und wir sind dadurch auch viel freier in der Gestaltung. Wir können Leuchtturmprojekte machen, die sonst nicht finanziert werden und damit Initiativen hineinbringen in den Sozialbereich in Vorarlberg.“

LID: Netz für Kinder

Zur Advent-Zeit gehört die ORF-Spenden-Aktion „Licht ins Dunkel“. Heuer unterstützen wir unter anderem den Verein „Netz für Kinder“. Das „Netz für Kinder“ unterstützt und begleitet Eltern und ihre Kinder in angespannten Situationen.

Talente-Rat soll Umfeld aktivieren

Für nächstes Jahr ist ist mit dem „Talente-Rat“ ein neues Projekt geplant, erklärt Löffler: „Da möchten wir die Umgebung einer Familie, die in Schwierigkeiten steckt, aktivieren. Die Nachbarn, die Freunde, die Bekannten, die Verwandten von dieser Familie. Die setzen sich zusammen und engagieren sich dann, um dieses Problem zu lösen, gemeinsam mit der Familie.“

Kinder spielen mit Gummienten
ORF
Kinder beim Spielen mit Gummienten (Symbolbild – nachgestellte Szene)

Autorität lernen in der „Talenteschmiede“

Die Projekte vom „Netz für Kinder“ haben sich im Laufe der Jahre immer wieder verändert und passen sich den aktuellen Situationen an. Wichtig ist dabei auch der direkte Zugang zu den Eltern, sagt Löffler: „Darum haben wir zum Beispiel im letzten Jahr begonnen mit dem Projekt Talentschmiede, wo wir Eltern zusammenfassen in einer Gruppe und denen dann versuchen zu vermitteln, wie man Autorität leben kann in einer Familie; wie man Kinder erziehen kann, ohne Gewalt anzuwenden und wie man Kinder erziehen kann, ohne sie einfach zu vernachlässigen und links liegen zu lassen.“

Wesentlich ist, Kindern Zeit zu schenken

Umgesetzt werden diese Projekte mithilfe des ifs – Institut für Sozialdienste, erklärt Maria Feurstein von den ifs Kinder-, Jugend- und Familiendiensten: „Von der öffentlichen Hand wird das ifs auch bezahlt. Wir kriegen Aufträge der Kinder- und Jugendhilfe und führen die durch. Wir merken aber in ganz vielen Familien, dass diese Ressourcen, die man dort zur Verfügung gestellt bekommen, nicht ausreichen.“ Wesentlich sei, Kindern Zeit zu schenken, sagt Feurstein: „Betreuungsangebote zu machen, in Kontakt zu kommen, wieder Verhaltensweisen zu trainieren, wieder ein Gefühl für Sicherheit zu etablieren, dass sich Kinder wieder etwas unbelastet da bewegen können.“

Spendenkonto ORF Vorarlberg Projekt:
Raiffeisenlandesbank Vorarlberg
AT62 3700 0000 0005 0500
BIC: RVVGAT2B
Anruf oder SMS mit „Spende“ an 0800 664 24 12
Jeder Euro zählt – DANKE!
Die Spende ist steuerlich absetzbar.

„Das stille Leid der Kinder sehen wir“

Genau da setzt das Netz für Kinder an. Die Spendengelder fließen direkt in diese oft sehr zeitintensiven Projekte, sagt Hubert Löffler: „Also dieses stille Leid von Kindern, das man eigentlich nicht sieht in der Gesellschaft, das sehen wir aber, und das möchten wir beheben.“

Welche Projekte es noch gibt und wie sie Familien helfen und auch schon geholfen haben zeigt der ORF Vorarlberg in den „Licht ins Dunkel“- Sondersendungen am 23. und am 24. Dezember.