Jahrzehntelang wurde im Montafon nur der fünf Kilo schere „Sura Kees“ produziert – doch den wollte niemand mehr – in erster Linie, weil diese Größe zu unhandlich war. Das hat man auch im Montafoner Käsehaus erkannt. Und so wurde man auf den Alpen flexibler und der Käse kleiner.
Fortschritte für Montafoner Käse
Das Montafoner Traditionsprodukt „Sura Kees“ hat in Sachen Vermarktung große Fortschritte gemacht: Einige Jahre war der Absatz des Traditionsproduktes schwierig, doch mittlerweile haben die Senner und Landwirte sich den Kundenwünschen angepasst.
Sendungshinweis: „Vorarlberg Heute“, 05.11.2021, 19.00 Uhr, ORF2V
Gastronomie nutzt den Traditionskäse
Vor Jahrzehnten gab es erste zaghafte Versuche, den Käse in der Montafoner Gastronomie zu vermarkten. Aber auch hier mussten zuerst Produzenten und Verarbeiter zusammenfinden. Im Käsehaus sind mittlerweile bis zu zwölf Produzenten präsent. Das Traditionsprodukt „Sura Kees“ ist nun in Sachen Vermarktung in der Gegenwart angekommen und bleibt so eine ausgezeichnete regionale Spezialität.
