Mit den Beiträgen der Mitglieder kauft der Verein Freiflächen, damit diese nicht bebaut werden. Eine dieser Flächen liegt in der Gemeinde Lochau am Bodensee.
„Verein Bodenfreiheit“ feiert Jubiläum
Der „Verein Bodenfreiheit“ feiert sein zehnjähriges Bestehen. Er hat es im vergangenen Jahrzehnt geschafft, das Thema „Wert von Grund und Boden“ weit nach vorne auf die Agenda der politisch Verantwortlichen zu bringen.
Auf 750 Quadratmetern soll ein Refugium für Artenvielfalt entstehen, auch Beerensträucher und Spalierobst werden gepflanzt. „Ein Naturbeobachtungsplatz für Jung und Alt soll entstehen“, beschreibt Biologin Sylvia Lutz das Ziel.
Sendungshinweis:
„Vorarlberg heute“, 5.6.2021
Der Obmann des Vereins Bodenfreiheit, Martin Strele, fordert mehr Flexibilität beim Wohnen. Ein Einfamilienhaus brauche es nur in bestimmten Lebensabschnitten. Darum sollten Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser nicht mehr erteilt werden, da genügend vorhanden seien – mehr dazu in „Nur auf Zeit im Einfamilienhaus wohnen“.