200 Korkprodukte pro Tag produziert Clarissa Steuer mit ihrem Ehemann und sechs Mitarbeitern täglich. Seit 2018 entwirft und fertigt das Unternehmen „Clarissakork“ seine Produkte in Krumbach. Verkauft wird die Ware im eigenen Onlineshop und in 18 Fachgeschäften in Österreich und Deutschland.
Trend: Korkteppich
Kork ist eine natürliche Alternative zu Kunststoff. Momentan ist das Material sehr im Trend.
Sendungshinweis: „Vorarlberg heute“, 2. März 2021
„Ich habe eine Sendung gesehen über eine Designerin, die aus veganem Leder Taschen gemacht hat – aus Kork – und bin dann auf das Kork gestoßen und war einfach extrem fasziniert von den Materialeigenschaften und auch von der Optik und habe dann gedacht, daraus mache ich Teppiche“, erzählt Steuer.

Zusammenarbeit mit Dornbirner Stickereibetrieb
Besonders die bestickten Korkteppiche sind gefragt – seit die Designerin in einer österreichischen Start Up-Show die Investoren damit überzeugen konnte, stiegen die Umsatzzahlen enorm. Bestickt werden die Korkteppiche in einem Dornbirner Stickereibetrieb.

„Von der ersten Minute bis zu einem vernünftigen Produkt haben wir wahrscheinlich ein halbes, dreiviertel Jahr immer wieder herumgedoktert und Versuche gemacht und uns an die Materie herangetastet, weil es wird so in der Form nicht gemacht“, sagt Uwe Drexel, Geschäftsführer von „Drexel Embrodery“. Mittlerweile dauert es vom Computerdesign bis zum fertigen Teppich eine knappe halbe Stunde.

Wohnaccessoires als weitere Projekte
Das Material Kork kann fast grenzenlos eingesetzt werden und so hat die Designerin längst neue Ideen in Sachen Wohnaccessoires. Aktuelles Projekt ist ein Vorhang, der in den neuen Schauraum in Langenegg kommen soll. Und wer seine eigenen Design-Ideen für einen Korkteppich hat, kann sich die von „Clarissakork“ umsetzen lassen.