Zentrum der Schule ist die Aula, wo die Kinder ihre Mahlzeiten einnehmen, aber auch Theater spielen, musizieren oder Gäste empfangen. An diesen Kern schließen Bereiche wie Bibliothek, Musikschule und Lehrerbüros an.
Bauherrenpreis 2019
Das Schulzentrum in Bregenz Schendlingen wurde bereits mit vielen Preisen ausgezeichnet. Jetzt ist es auch für den Bauherrenpreis 2019 nominiert.
Wohnzimmeratmosphäre
Farbe bringen die Kinder selbst genug in die Schule. Die Architektur bleibt in der Farbgebung ruhig. Das Zusammenspiel aus satten Betonflächen, Filz und sägerauem Eschenholz sorgt für Wohnzimmeratmosphäre.
Eigens entwickelt wurden die Akustik-Baffle-Decken, die an die Kassettendecken aus alten Bauernhäusern erinnern. Sie sind gefüllt mit Holzwolle und umschlossen von Filz. Das reinigt die Luft auf natürliche Weise und sorgt für ein perfektes Lernklima.

Clusterschule
Der Campus ist als Clusterschule angelegt. Das bedeutet, dass die Klassenräume um eine gemeinsame Mitte angeordnet sind und wie kleine Häuser funktionieren.
Denn die Schule Schendlingen soll nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung sein, sondern auch des sozialen Lernens – und das in acht Häusern für 600 Schülerinnen und Schüler.

Auszeichnungen
2018 ging der Aquila, der österreichische Verkehrssicherheitspreis für Projekte mit außergewöhnlichem Engagement und Kreativität zur Steigerung der Verkehrssicherheit auf Österreichs Straßen, an die Schule in Schendlingen für das Projekt „Gut-Geh-Raum“.
Der Raum ist ein besonders geschützter Bereich für Schülerinnen und Schüler: eine Straße ohne Autos an Schultagen von 7.15 bis 17.00 Uhr, deutlich reduzierte Parkplätze, mehr Platz um Abstellen von Fahrrädern. Außerdem bietet eine Sackgasse mehr Aufenthaltsfläche an der Bushaltestelle.

Folgende Auszeichnungen hat die Schule, konzipiert und gebaut von den Architekten Bernd Riegger, Paul Steurer und Matthias Bär bereits erhalten:
- Nominierung ZV | Bauherrenpreis 2019
- Auf der Shortlist Bucharest Triennale 2019
- Winner BIGSEE Architecture Award 2019
- Nominierung Mies van der Rohe Award 2019