Die Photovoltaik-Profis von Hansesun bei der Montage der PV-Anlage auf dem Dach des Vorarlberger Kinderdorfs.
Hansesun/Jan Glatzel
Hansesun/Jan Glatzel
ORF Vorarlberg

Vierte PV-Anlage für das Vorarlberger Kinderdorf

40.000 Kilowattstunden Strom produziert das Vorarlberger Kinderdorf in Bregenz ab sofort pro Jahr. Vorarlbergs Photovoltaik-Marktführer Hansesun hat zum Abschluss des Radio-Gewinnspiels „Sonnemonat Mai“ gemeinsam mit dem ORF Vorarlberg die vierte PV-Anlage im Wert von 18.000 Euro realisiert.

Damit ermöglichen die Initiatoren der gemeinnützigen Einrichtung in Zeiten steigender Strompreise einen beinahe energieautonomen Betrieb. „Wir wünschen dem Vorarlberger Kinderdorf nach einem regenreichen Mai ganz viel Sonnenschein und genauso viel Freude beim Blick auf die hauseigene Stromproduktion“, sagt Hansesun-Marketingleiter Andreas Müller. Gemeinsam mit dem ORF Vorarlberg hat Vorarlbergs Photovoltaik-Marktführer kürzlich die vierte PV-Anlage für die soziale Einrichtung in Bregenz verwirklicht. Über das Gewinnspiel „Sonnemonat Mai“ bei ORF Radio Vorarlberg wurden mit den Hörerinnen und Hörern seit 2019 inzwischen vier Anlagen mit einer Gesamtfläche von 200 Quadratmetern gefördert. 120 topmoderne PV-Module liefern ab sofort jährlich 40.000 Kilowattstunden (kWh) – genug für acht Einfamilienhäuser.

Die Photovoltak-Profis
Foto: Hansesun/Jan Glatze

Gemeinsam für die Energieautonomie

Die Sonne zeigte sich im Mai nur selten, doch die vierte Auflage des Gewinnspiels „Sonnemonat Mai“ war wieder ein voller Erfolg. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden am 7. Juni im Beisein von Ski-Legende und ORF-Kamerafahrer Joachim Puchner und ORF Vorarlberg-Landesdirektor Markus Klement geehrt. Sein Dank galt allen Teilnehmenden und den ausführenden Handwerkern von Hansesun: „Miteinander schaffen wir eine lebenswerte Zukunft für uns und die kommenden Generationen. Das zeigt sich gerade im Vorarlberger Kinderdorf. Mit dieser Kooperation leisten wir als ORF Vorarlberg einen nachhaltigen Beitrag und drücken unsere Wertschätzung für die großartige Arbeit aus.“

Neben den beiden Initiatoren Hansesun und ORF Vorarlberg förderten die Partner-Unternehmen AEROCOMPACT (Unterkonstruktion), Energy3000 (PV-Module), PV-Data (Monitoring-System) und SolarEdge (Wechselrichter) das gemeinnützige Projekt. Die Anlieferung der Technik übernahm Anton Bösch Transporte. Andreas Müller bedankte sich „für die großartige Unterstützung und die langjährige Partnerschaft. Mit diesem Engagement und dieser Begeisterung schaffen wir die Energiewende.“

Sonnenkraftwerk Kinderdorf

Das Vorarlberger Kinderdorf profitiert gleich mehrfach vom gemeinschaftlich realisierten PV-Ensemble auf den Dächern der Wohn- und Verwaltungsgebäude. Seit der Inbetriebnahme 2019 wurden rund 15 Tonnen CO2 und knapp 10.000 Euro Stromkosten gespart. „Unsere wachsende Unabhängigkeit entlastet den Betrieb – vor allem in Zeiten hoher Energiepreise. Das verschafft uns mehr Spielraum für die bestmögliche Betreuung und Förderung der Kinder“, erzählt Alexandra Wucher, Geschäftsführerin des Vorarlberger Kinderdorfs. „Zudem leisten wir einen Beitrag für die Umwelt und stärken mit der täglich sichtbaren Stromherstellung das Bewusstsein“, ergänzt sie. Nach der Aktion ist vor der Aktion: Hansesun und der ORF Vorarlberg planen für das kommende Jahr schon die nächste PV-Anlage für den guten Zweck.