„Ma sött jedam´s Muul gunna!“ lautet einer jener typischen Vorarlberger Sprüche, die in dem neuen „Vorarlberger Sprichwörterbuch“ zeigen, wie im heimischen Dialekt die Dinge auf witzige und nicht selten hintergründige Weise auf den Punkt gebracht werden. Sprichwörter bedienen sich der Bildhaftigkeit der Sprache und bringen Farbe in unsere Alltagskommunikation.
Buch über Sprichwörter aus Vorarlberg
Ein pensionierter Lehrer hat nun ein Buch über Sprichwörter aus Vorarlberg veröffentlicht. Im Landesfunkhaus in Dornbirn wurde das Sprichwörterbuch am Donnerstag präsentiert.
Früher sagte man „Sprüchwörter“
Es gibt unzählige solcher Wortgruppen, die wir oft unbewusst verwenden und die meist auch nicht wörtlich zu nehmen sind. Statt „Sprichwort“ sagte man früher in Vorarlberg „Sprüchwort“, und so wird ein umgangssprachlicher Bogen gespannt: von flotten Sprüchen, die oft gebraucht werden, über traditionelle Redensarten bis hin zu fast vergessenen Sprichwörtern.
Autor und Illustrator
Verfasst wurde das Sprichwörterbuch vom Autor des „Vorarlberger Schimpfwörterbuches“. Wolfgang Berchtold ist AHS-Lehrer im Ruhestand und widmet sich seit 2005 verstärkt Studien und Publikationen zur Regionalgeschichte und zur Vorarlberger Mundart. Die Illustrationen stammen von Silvio Raos, der seit 1978 selbständiger Kommunikationsdesigner in Dornbirn ist und die täglichen Karikaturen der „Vorarlberger Nachrichten“ zeichnet.
