Mit dem „DECUS“-Preis werden Ersthelfer geehrt, die Mut und Selbstlosigkeit in einer brenzligen Situation bewiesen haben. Die Jury zeichnete von den insgesamt 29 nominierten Ersthelferinnen und Ersthelfern fünf Personen mit dem „DECUS“ aus. Zudem wurden Sonderpreise für zwei jugendliche Ersthelferinnen vergeben.
Die „DECUS“-Preisträger 2021
Durch das beherzte und mutige Eingreifen von Sebastian Brandl und Samuel Bereuter konnten im Juni 2019 zwei Burschen vor dem Ertrinken gerettet werden. Die Jugendlichen waren in der hochwasserführenden Dornbirner Ach in den Sog einer Wasserwalze gerissen worden und konnten sich nicht mehr selbst befreien – mehr dazu in Wasserwalze: Burschen hatten großes Glück (vorarlberg.ORF.at).

Im April 2020 bemerkten Markus und Ingrid Zugg einen Brand im Nachbarhaus. Das Ehepaar eilte ohne zu zögern zu Hilfe. Unter großen Anstrengungen und nur durch intensiven Körpereinsatz konnte Markus Zugg den bewusstlosen Sohn der Nachbarin befreien, der sich in jenem Zimmer befand, aus dem die Flammen schlugen – mehr dazu in Zimmerbrand: Nachbar rettete Bewusstlosen (vorarlberg.ORF.at).

Martin Meusburger wurde im März 2019 zum Ersthelfer, als er gemeinsam mit seinen beiden Söhnen einem verunglückten Landwirt zu Hilfe eilte. Der Landwirt war unter dem Baggerarm seines Mistbaggers eingeklemmt worden. Martin Meusburger organisierte gemeinsam mit anderen zu Hilfe Eilenden die Befreiung des Verunfallten und leitete seine Söhne zu weiterer Hilfeleistung an, u.a. wiesen die beiden Jungen den eintreffenden Rettungskräften den Weg zum Unfallort.

Kinder-Sonderpreis geht an zwei 10-jährige Mädchen
Einen kühlen Kopf bewahrten die beiden zehnjährigen Cousinen Magdalena und Valerie Gorbach, als im Jänner 2021 in einer Notsituation das Chaos ausbrach. Die Nachbarin hatte sich verschluckt und drohte zu ersticken. Als Magdalenas Mutter, Elfriede Gorbach, in der Aufregung die Notrufnummer nicht einfiel, war es ihre Tochter, die die richtige Telefonnummer diktierte. Anschließend holten Magdalena und Valerie geistesgegenwärtig Hilfe bei einem Nachbarn Herbert Prescher, der den Heimlich-Griff bei der um Luft ringenden Frau anwandte, wodurch sie gerettet werden konnte.

Ehrung für Ersthelfer
„Dank für Engagement, Courage und Selbstlosigkeit“ – kurz DECUS. Mit dieser Auszeichnung werden Ersthelfer geehrt, die Besonderes geleistet haben. Mit DECUS soll die Bevölkerung zu mehr Zivilcourage und Hilfsbereitschaft bewegt werden.
Der „DECUS“-Preis ist eine Aktion von ORF Vorarlberg, Rotes Kreuz Vorarlberg und Raiffeisen Bankengruppe Vorarlberg – in Zusammenarbeit mit Arbeiter-Samariterbund, Wasserrettung, Feuerwehr, Bergrettung und Polizei.
Melden Sie uns Ersthelferinnen und Ersthelfer
Sie sind Ersthelfer/in oder kennen einen Menschen, der bei einem Notfall sofort helfend zur Stelle war? Melden Sie sich unter decus@orf.at