Der ORF Vorarlberg will mit der „Museumszeit“ ein bewusstes Zeichen für Kunst und Kultur setzen. Rund 50 Häuser beteiligen sich in Vorarlberg, der Schweiz und in Tettnang an der Aktionswoche. Im Funkhaus in Dornbirn wurde die Ausstellung "Augentrost“ am Samstagabend unter strengen Corona-Auflagen auf dem Vorplatz des ORF-Landesfunkhauses Vorarlberg in Dornbirn eröffnet.
03.10.2020 18.14
3. Oktober 2020, 18.14 Uhr
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen eröffneten ORF-Landesdirektor Markus Klement, Landesstatthalterin und Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink sowie Ausstellungskurator Harald Gfader die neue „Kunst im Funkhaus“-Ausstellung mit dem Titel „Augentrost“ gemeinsam mit den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern vor dem ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn.
Fotostrecke mit 125 Bildern
„Wochenmarkt in Dornbirn“ von Gerhard Mangold Kunstwerk „FUGE schwarz“ von Franz Gassner. Kunstwerk „ARARAT weiß“ von Franz Gassner.Kunstwerk „FUGE weiß“ von Franz Gassner.Kunstwerk „ARARAT schwarz“ von Franz Gassner.Kunstwerk „Architects“ von Alexander Dölle.Zeichnung von Daniel Nesensohn.Kunstwerk „Orbis 4“ von Hermann Präg.Kunstwerk „Menschen“ von Gerhard Mangold.Kunstwerk Michael MittermayerKunstwerk „Verwandlung linear fraktal ’06“ von Harald Gfader.Kunstwerk „Sarah Rinderer liest aus ihren Texten, Autorin“ von Markus Grabher.Kunstwerk von Irmgard Welte, 2020.Kunstwerk „Ohrwurm“ von Lukas Moll.Kunstwerk „Loop of memories“ von Bianca Lugmayr, 2020.Kunstwerk „Heilung mit 6 Käfer“ von Christoph Lissy.Kunstwerk von Frau Klocker.Kunstwerk von Albrecht Zauner.Kunstwerk „Kreis“ von Christian Eder, 2011.Kunstwerk von Ch. Lingg.Kunstwerk von Ilse Aberer.Metallstiftzeichnung von Sabine Luger.Metallstiftzeichnung von Sabine Luger.Metallstiftzeichnung von Sabine Luger.Kunstwerk „Violetta Matt, Schülerin“ von Markus Grabher.Kunstwerk „Iriswiese bei Koblach“ von Rudl Lässer, 2018.Kunstwerk „Vergangenheit ist ein Spiegel…“ von Savas Kilinc.Kunstwerk „Der gesichtslose M.“ von Alexander Dölle, 2017.Kunstwerk „Bibliothek, Camera obscura Fotografie“ von Christian Geismayr.Kunstwerk „Adam & Adam im Paradies“ von Alexander Dölle, 2017.Kunstwerk aus der Serie „im Kurhotel“ von Marko Zink, 2011.Kunstwerk "LOCKDOWN, Wolke 202005182028 von Johan Jansen.Kunstwerk von Frau Klocker.Kunstwerk aus dem Zyklus „Stadtlandschaften“ von Rudl Lässer, 2019.Kunstwerk von Mila Plaickner.Kunstwerk „Bernd Sracnik, Schauspieler“ von Markus Grabher.Kunstwerk von Albrecht Zauner.Kunstwerk „Orbis 3“ von Hermann Präg.Kunstwerk von Christian Eder, 2018.Kunstwerk „wasabarga intelegos“ von Savas Kilinc.Kunstwerk „Bohrmaschine“ von Hans Tonich.Kunstwerk aus Rote Rüben-Saft von Claudia Mang.Kunstwerk „9612_04_zebra“ von Marko Zink, 2011.Kunstwerk von Irmgard Welte.Kunstwerk „Bibliothek“, Camera obscura Fotografie von Christian Geismayr.Kunstwerk „Afrika am Kreuz, 2. Version“ von Gernot Riedmann.Kunstwerk „Hochifen/Bregenzerwald“ von Rudl Lässer.Kunstwerk „what clouds your mind?“ von Bianca Lugmayr.Kunstwerk von Günter Bucher.Kunstwerk von Günter Bucher.Kunstwerk von Günter Bucher.Zeichnung aus der Serie „Viral World“ von Harald Grünauer.Kunstwerk „Herakles“ von Harald Gmeiner.Kunstwerk „Verwandlung linear fraktal ’06“ von Harald Gfader.Kunstwerk von Christian Eder.Kunstwerk von Marko Zink, 2011.Kunstwerk von Mila Plaickner.Kunstwerk von Daniel Nesensohn.Kunstwerk von Christoph Luger.Kunstwerk „LOCKDOWN Wolke 202005201559“ von Johan JansenKunstwerk „Orbis 2“ von Hermann PrägKunstwerk „neuganomas“ von Savas Kilinc.Kunstwerk „LOCKDOWN Wolke 202005291308“ von Johan Jansen.Kunstwerk von Ilse Aberer.Kunstwerk „Das letzte dieser Art“ von Herwig Selb.Kunstwerk „Bibliothek“, Camera obscura Fotografie von Christian Geismayr.Kunstwerk „Sensenmann“ von Martin DietrichKunstwerk von Eva Kees.Kunstwerk „Pan“ von Savas Kilinc.Kunstwerk von Ch. Lingg, 2016/17.Kunstwerk „Portrait Papa“ von Hans Tonich.Kunstwerk aus Rote Rüben-Saft von Claudia Mang.Kunstwerk „Lokdruck 1“ von Alois Galehr.Kunstwerk von Christoph Luger.Kunstwerk „Orbis 1“ von Hermann Präg.Zeichnung aus der Serie „Viral World“ von Harald Grünauer.Kunstwerk „Mixer“ von Hans Tonich.Kunstwerk „Verwandlung linear fraktal ’06“ von Harald GfaderKunstwerk „Bachstelze“ von Lukas Moll.Kunstwerk „Berge in Lech“ von Martin Dietrich.Zeichnung aus der Serie „Viral World“ von Harald Grünauer.Zeichnung von Irmgard Welte, 2019.
Kunstwerk von Ch. Lingg, 2016/17.Kunstwerk „Christiane Warnecke, Schauspielerin“ von Markus Grabher.Kunstwerk von Eva Kees.Kunstwerk von Frau Klocker.Kunstwerk von Ilse Aberer.Kunstwerk „Lineatur vor drei Farbfeldern“ von Christian Eder, 2020.Kunstwerk „Spaceboy“ von Alexander Dölle.Kunstwerk „let go“ von Bianca Lugmayr.Kunstwerk von Michael Mittermayer.Kunstwerk „LOCKDOWN, Wolke 202005251534“ von Johan Jansen.Kunstwerk von Michael Mittermayer.Kunstwerk von Mila Plaickner.Kunstwerk „Metzgerei“ von Martin Dietrich.Kunstwerk „Menschen“ von Gerhard Mangold.Kunstwerk „Wächtelparchenherbst“ von Lukas Moll.Kunstwerk von Ilse Aberer.Kunstwerk „Bettwanzen“ von Lukas Moll.Kunstwerk „Verwandlung linear fraktal ’06“ von Harald Gfader.Kunstwerk von Christoph Lissy.Kunstwerk von Ch. Lingg, 2016/17.Kunstwerk „Das Mädchen mit der Gasmaske“ von Alexander Dölle.Zeichnung aus der Serie „Viral World“ von Harald Grünauer.Kunstwerk „Rebecca Selle, Schauspielerin“ von Markus Grabher.Kunstwerk von Christoph Luger.Kunstwerk aus Rote Rüben-Saft von Claudia Mang.Kunstwerk „Hermes“ von Harald Gmeiner.Kunstwerk von Eva Kees.Kunstwerk von Mila Plaickner.Kunstwerk „Schönenbach“ von Martin Dietrich.Kunstwerk „Tannenzapfentiere“ von Lukas Moll.Kunstwerk „Am Alten Rhein“ von Rudl Lässer, 2020.Zeichnung von Daniel Nesensohn.Kunstwerk „Afrika am Kreuz, 3. Version“ von Gernot Riedmann.Kunstwerk „Demeter“ von Harald Gmeiner.Kunstwerk „Juppenmädchen“ von Bianca Lugmayr.Kunstwerk „Lineatur vor drei Farbfeldern“ von Christian Eder, 2020.Kunstwerk „9612_17_eule“ von Marko Zink, 2011.Kunstwerk „Im Garten“ von Martin Dietrich.Kunstwerk „Lokdruck 2“ von Alois Galehr.Kunstwerk „Menschen“ von Gerhard Mangold.Kunstwerk von Ch. Lingg, 2016/17.Kunstwerk „neuganomas“ von Savas Kilinc.
Aufgrund der fehlenden Ausstellungsmöglichkeiten während der Covid-19-Zeit kommen viele heimische Kunstschaffende an ihre Existenzgrenzen. Genau dem wollen der ORF Vorarlberg und Harald Gfader, Kurator der Ausstellungsreihe „Kunst im Funkhaus“, mit der Ausstellung „Augentrost“ entgegenwirken. Mit der aktuellen Schau quer durch das künstlerische Schaffen Vorarlbergs bietet der ORF Vorarlberg der heimischen Kunstszene auch während der Corona-Zeit ein verlässliches Forum. Ziel ist es, die bildende Kunst in Vorarlberg in Echtzeit am Leben zu erhalten und eine positive Dynamik für zukünftige Präsentationen zu entwickeln.
37 Kunstschaffende in einer Ausstellung
Die Eröffnung fand unter strengen Corona-Auflagen auf dem Vorplatz des ORF-Landesfunkhauses Vorarlberg in Dornbirn statt. Die Kunstwerke wurden einzeln mittels Monitor präsentiert. Insgesamt 37 Vorarlberger Kunstschaffende beteiligen sich an der Vernissage unter dem Motto „Augentrost“. Noch nie haben so viele Künstlerinnen und Künstlern gemeinsam an einer Ausstellung der Reihe „Kunst im Funkhaus“ mitgewirkt.
Fotostrecke mit 23 Bildern
Die Kunstinteressierten des Landes trafen sich auf dem Vorplatz des ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in DornbirnORF-Landesdirektor Markus Klement, Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Kurator Harald Gfader eröffneten die Ausstellung.Die Kunstwerke wurden mittels Monitor gezeigt.ORF-Landesdirektor Markus Klement, ORF-Stiftungsrat Alfred Geismayr, Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Ausstellungskurator Harald GfaderORF-Stiftungsrat Alfred Geismayr und die beiden Künstler Christian Geismayr und Michael MittermayerGernot Riedmann, Rudl Lässer und Landesstatthalterin Barbara Schöbi-FinkLandesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und ORF-Stiftungsrat Alfred GeismayrLandesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, ORF-Stiftungsrat Alfred Geismayr und ORF-Landesdirektor Markus KlementHarald Gfader mit dem Künstler Martin DietrichKünstlerin Bianca Lugmayr und Landesstatthalterin Barbara Schöbi-FinkDie beiden Künstlerinnen Sabine Luger und Bianca LugmayrDie beiden Künstler Alois Galehr und Alexander Dölle mit ORF-Landesdirektor Markus KlementDie Kunstwerke wurden genau betrachtetLandesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Künstlerin Sabine LugerLandesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, Harald Gfader und Christine LinggGernot Riedmann präsentiert sein Kunstwerk ORF-Landesdirektor Markus Klement und ORF-Stiftungsrat Alfred GeismayrAlbrecht Zauner, Harald Gfader und ORF-Landesdirektor Markus KlementIngrid Fleisch, Rudl Lässer, Rosmarie und Gernot RiedmannGerot Riedmann, ORF-Stiftungsrat Alfred Geismayr, Ilse Aberer, Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, Rudl Lässer, Harald Gfader und Gerhard MangoldDie Künstler Herwig Selb, Martin Dietrich, Christine Lingg, Lukas Moll, Savas Kilinc, Christoph Lissy und ORF-Landesdirektor Markus KlementKunstliebhaber unter sich: Markus Grabher, Ingeborg Armellini, Hermann Präg und Albrecht ZaunerAlexander Dölle, ORF-Landesdirektor Markus Klement, Alois Galehr, Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, Michael Mittermayer, ORF-Stiftungsrat Alfred Geismayr und Christian GeismayrSabine Luger, Harald Gfader und Bianca Lugmayr
Virtuelle Bildergalerie unter vorarlberg.ORF.at
Wegen geltender Corona-Bestimmungen ist die „Augentrost“-Schau im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn derzeit nicht persönlich zugänglich. Interessierte können die Ausstellung aber jederzeit und barrierefrei virtuell in einer eigenen Bildergalerie unter vorarlberg.ORF.at betrachten. Hier sind alle gezeigten Kunstwerke professionell online aufbereitet zu sehen.
Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg
Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Dem ORF Vorarlberg ist es ein großes Anliegen, die heimische Kunst- und Kulturwelt gerade jetzt in der sehr herausfordernden Corona-Zeit aktiv zu unterstützen. Mit der aktuellen ‚Augentrost‘-Schau sollen Kunst und Kultur über alles gestellt werden und damit aus dem ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg mit allen Medien ein starkes Signal für die bildenden Künstlerinnen und Künstler des Landes ausgesendet werden.“
Harald Gfader, Ausstellungskurator
Harald Gfader, Kurator „Kunst im Funkhaus“: „Diese ‘Augentrost‘-Schau ist für mich in dieser schwierigen Zeit ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund wurden so viele professionelle Vorarlberger Künstlerinnen und Künstler wie möglich in ‚Petersburger Hängung‘ für ‚Kunst im Funkhaus‘ integriert. Ich verstehe dieses Hängeprinzip als quasi völkerverbindend, weil hiermit die offene Möglichkeit gegeben ist, sämtliche Kunstgenres der bildenden Kunst zueinander und ineinander zu integrieren und so ein gesamtes Bild einer intakten Kulturlandschaft aufzuzeigen.“
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.