Im Doppelmayr-Quartier am Rickenbach, das eine bebaute Fläche von 9.400 Quadratmeter haben wird, werden fünf Gebäude zu beiden Seiten des Bachs neu gebaut, in ihnen entstehen Wohnungen. Ebenso entstehen werden ein Gasthaus mit dem Namen „Konrad“, benannt nach dem Unternehmensgründer, ein Veranstaltungssaal mit etwa 150 Quadratmeter Fläche sowie eine Shedhalle, ein Wohnturm und ein Dorfplatz. Die Kosten belaufen sich auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag, eine genaue Summe will Doppelmayer nicht nennen.
Die Gewerbefläche beläuft sich auf etwa 4.000 Quadratmeter, sagt Projektleiter Markus Wilpernig im ORF-Interview. Erhalten bleiben die Hammerschmiede, die nach ihrer Renovierung Büroflächen beherbergen soll. Aus dem sogenannten „Technikerturm“ könnte ein Ärztehaus werden, auch die alte Lehrwerkstatt bleibt erhalten. Investiert wird laut Unternehmensangaben ein „mittlerer zweistelliger Millionenbetrag“.
„Rickenbach wird aus dem Dornröschenschlaf geholt“
Über die Neugestaltung des Ortsteils freut sich auch Wolfurts neue Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger. Rickenbach sei nach dem Wegzug von Doppelmayr in einen Dornröschenschlaf gefallen, die nun gestartete Quartierentwicklung sei eine Jahrhundertchance. Auch Landesrat Marco Tittler (ÖVP) sprach von einem Vorzeigeprojekt. In Vorarlberg werde es künftig nicht mehr möglich sein, Quartiere auf der grünen Wiese entstehen zu lassen.
Das von Michael Doppelmayrs Urgroßvater gegründete Unternehmen nahm seinen Anfang 1893 in Rickenbach. In den folgenden Jahrzehnten wurde aus der Hammerschmiede von Konrad Doppelmayr der Weltmarktführer im Seilbahnbau. Entsprechend nahm im verwinkelten Rickenbach über die Jahre auch die Anzahl der Doppelmayr-Gebäude zu, Michael Doppelmayr nannte sie am Montag beim Spatenstich die „vereinigten Hüttenwerke“.

Vor rund 20 Jahren aber wurde die Produktion im Wolfurter Betriebsgebiet „Hohe Brücke“ angesiedelt, wohin 2016 schließlich auch die Verwaltung umzog. Nun sei es an der Zeit, Rickenbach wieder zum Dorf werden zu lassen, sagte Doppelmayr. Mit dem neuen Projekt wendet sich das Unternehmen wieder seinen Ursprungswurzeln zu.
Spatenstich für Quartier Rickenbach
In Wolfurt war am Montag Spatenstich für das neue Quartier Rickenbach. In dem ehemaligen Industriestandort der Firma Doppelmayr sollen 60 neue Mietwohnungen sowie Gewerbeflächen und ein neues, kleines Dorfzentrum entstehen. In drei Jahren soll das Quartier Rickenbach fertig sein.