Arbeiterkammer Vorarlberg
ORF
ORF
Politik

AK plant keine Senkung der Kammerumlage

Während die Wirtschaftskammer die Kammerumlage im kommenden Jahr um zwölf Prozent senken will, hält die Arbeiterkammer Vorarlberg an der Höhe ihrer Umlage fest. Mit dem Geld finanziere man wichtige Leistungen für die 174.000 Mitglieder in Vorarlberg, lautet die Begründung.

Harald Mahrer, Präsident der Österreichischen Wirtschaftskammer, hat eine Senkung der Wirtschaftskammer-Beiträge um zwölf Prozent ab dem 1. Jänner 2024 angekündigt. Die Wirtschaftskammer stehe finanziell gut da und könne es sich leisten, auf Einnahmen in Höhe von rund 35 Millionen Euro zu verzichten.

Von der Wirtschaftskammer Vorarlberg heißt es, dass man den Vorschlag von Mahrer unterstütze. Es müssten aber noch Details abgeklärt werden. Diese sollen am kommenden Dienstag im Präsidium besprochen werden.

„Senkung würde weniger Leistungen bedeuten“

Von der Vorarlberger Arbeiterkammer kommt ein klares Nein zu einer möglichen Senkung der Kammerumlage. Der durchschnittliche Mitgliedsbeitrag liege bei acht Euro, ein Vielfaches davon werde den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wieder zurückgegeben, so der Vorarlberger Arbeiterkammer-Präsident Bernhard Heinzle.

Nach seinen Angaben hat die Arbeiterkammer genau so viele Rücklagen, wie es das Gesetz vorschreibt. Würde man die Beiträge senke, müsste man auch die Leistungen kürzen, so Heinzle. Und eine Leistungskürzung für die 174.000 Mitglieder sei für ihn nicht vorstellbar, denn „die Arbeiterkammer sei wichtiger denn je.“

Im Vorjahr hat die Arbeiterkammer 26 Millionen Euro über die Kammerumlage eingenommen. Mit diesem Budget komme man genau aus, so Heinzle. Die Wirtschaftskammer habe offenbar mehr Geld zur Verfügung und könne daher auch mit weniger Beitragseinnahmen leben.

Wirtschaftskammer will Umlage senken

Im Kampf gegen die Teuerung will die Wirtschaftskammer die Betriebe entlasten. Konkret soll die Kammerumlage um zwölf Prozent reduziert werden. Bei der Arbeiterkammer Vorarlberg kann man sich so einen Schritt nicht vorstellen.