Seilbahn im Skigebiet
ORF Vorarlberg
ORF Vorarlberg
Wirtschaft

Skigebiete könnten vom Klimawandel profitieren

Skigebiete in höheren Lagen könnten künftig vom Klimawandel profitieren. Unter 1.000 Metern Seehöhe müsse man sich in naher Zukunft auf weniger Schnee einstellen, wodurch Gäste in höhere Gebiete abwandern könnten. Dieser Ansicht sind Vorarlberg Tourismus, die Seilbahnen und Tourismusdestinationen in einer Anfragebeantwortung an die Grünen.

Bereits ab den 2030er Jahren rechne man damit, dass Skigebiete unter 1.000 Metern Seehöhe mit weniger Schnee auskommen müssen. Dadurch könnte sich das Wintersportangebot auf die Skigebiete in höheren Lagen konzentrieren, wovon höher gelegene Gebiete profitieren würden.

Aufwand für Beschneiung wird steigen

Vorarlberg Tourismus, die Fachgruppe Seilbahnen und die Tourismusdestinationen gehen davon aus, dass die Vorarlberger Skigebiete bis ins Jahr 2050 mithilfe der Nutzung der Beschneiungsanlagen größtenteils als schneesicher gelten. Trotz steigender Effizienz werde der Beschneiungsaufwand in Zukunft allerdings steigen.