Auto-Roboter, Digitale Bildung
ORF Vorarlberg
ORF Vorarlberg
Bildung

Verein hilft Lehrern im digitalen Bereich

An den Mittelschulen und den AHS-Unterstufen steht das Pflichtfach „Digitale Grundbildung“ seit diesem Schuljahr im Stundenplan. Doch damit die Lehrpersonen den Kindern etwas beibringen können, müssen sie sich erst selbst weiterbilden. Dabei hilft der Verein „Digitale Initiativen“ weiter.

Der Verein „Digitale Initiativen“ ist in der Postgarage in Dornbirn untergebracht. Dort finden immer wieder Workshops, Impulstage und Schulungen speziell für Lehrerinnen und Lehrer, aber auch für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Vereine oder Interessengruppen statt. Seit Jahren besucht der Verein für schulinterne Aus- und Weiterbildungen Schulen auch direkt. Zum Team gehören unter anderem die beiden engagierten Lehrerinnen Leonie Dreher und Marlis Schedler.

Roboter als Türöffner für digitale Bildung

Bei solchen Aus- und Weiterbildungen wird ein großes Paket an digitalen Tools vorgestellt, denn digitale Unterrichtsmethoden sind in den neuen Pflichtschul-Lehrplänen ein fixer Bestandteil. „Die Roboter, wir haben sie überall im Raum verteilt, sollen quasi die Türöffner sein für das Thema digitale Bildung in Volksschulen“, beschreibt Dreher.

Verein für digitale Initiativen

An den Mittelschulen und AHS-Unterstufen wird das Pflichtfach „Digitale Grundbildung“ bereits seit diesem Schuljahr unterrichtet. Damit die Lehrerinnen und Lehrern diesen Gegenstand auch richtig vermitteln können, gibt es dafür einen Verein, um das Lehrpersonal auf den aktuellsten Stand zu bringen.

Kinder sollen spielerisch lernen

Egal, ob direkt an den Schulen oder in den Räumlichkeiten des Vereins – die Kernkompetenz von „Digitale Initiativen“ ist, ein spielerisches Kennenlernen digitaler Tools und der vielen Möglichkeiten an digitalen Unterrichtselementen zu ermöglichen. Als „Digital Natives“ würde man es gut verstehen, Kinder für die Materie zu begeistern, beschreibt Geschäftsführer Christoph Benedikt.

„So, dass die Kids eigentlich gar nicht mitbekommen, dass sie etwas lernen, wenn sie mit unseren Arbeitsmitteln arbeiten. Und wir sehen es auch als unsere Verantwortung und unsere Kompetenz, Lehrpersonen entsprechend weiterzubilden – dass wir sie zu uns holen, in unseren Experimentierraum“, erklärt er.

Verein als wichtige Säule in der Aus- und Weiterbildung

Sowohl in der Bildungsdirektion als auch an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg wird der Verein als wichtige Säule in der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern gesehen. „Es geht auch darum, Lehrpersonen dafür begeistern zu können, die damit noch nicht so viel zu tun haben. Wenn ich das auf diesem Weg transportiert bekomme, ist das optimal, weil ich da ganz viele Möglichkeiten habe, auszuprobieren und spielerisch zu lernen, wie ich damit in meinem Unterricht umgehen kann“, beschreibt Eva Frick, Vizerektorin der PH Vorarlberg.

In der Bildungsdirektion sieht man den Verein als große Bereicherung, weil die Menschen, die hinter dem Verein stecken, begeistert seien und die neuesten Trends kennen würden, sagt Martin Hartmann von der Bildungsdirektion Vorarlberg. „Das kann man dann gut nutzen und mit den Entwicklungen im Schulsystem kombinieren“, freut er sich.

Gestaltung im digitalen Bereich als langfristiges Ziel

Das langfristige Ziel der flächendeckenden digitalen Bildung steht für das Team des Vereins „Digitale Initiativen“ fest: „Wenn jeder Zugang zu digitalen Geräten hat und diese verwenden kann und ‚Digital Natives‘ wirklich so aufwachsen, dass sie die Geräte verwenden können, dass sie nicht nur die Nutzer, sondern auch die Gestalter sein können im Digitalbereich, wird das einen extrem positiven Effekt für uns als Gesellschaft haben“, zeigt sich Tamara Hammer überzeugt.