Vorarlberger Landeskonservatorium
Vorarlberger Landeskonservatorium
Vorarlberger Landeskonservatorium
Schule & Uni

Stella Privathochschule für Musik feierte Gründungsfest

Bereits im Herbst begann der Studienbetrieb der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik, die nach einem mehrjährigen Entwicklungsprozess aus dem Vorarlberger Landeskonservatorium (VLK) hervorgegangen ist. Am Freitag wurde im Rahmen eines Festakts offiziell die Gründung der neuen Hochschule gefeiert.

Landeshauptmann Markus Wallner und Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (beide ÖVP) gratulierten den Verantwortlichen und betonten die Bedeutung der neuen Privathochschule für Vorarlberg als Bildungs- und Kulturstandort. Ebenfalls anwesend waren Landtagspräsident Harald Sonderegger (ÖVP) und Landesrätin Katharina Wiesflecker (Grüne).

Eröffnung der Privathochschule in Feldkirch

Das einstige Landeskonservatorium darf sich nun „Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik“ nennen. Studierende können dort ihren Bachelor als auch ihren Master in Feldkirch in Vorarlberg absolvieren.

„Taktgeber der musikalischen Kompetenz“

„Die Weiterentwicklung des VLK zur Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik trägt zu einer nachhaltigen Sicherung und Steigerung der musikpädagogischen Qualität in Vorarlberg bei“, hielt Wallner fest. Er sieht die neue Privathochschule als einen „Taktgeber der musikalischen Kompetenz“ im Land. Als eigenständige, von Institutionen außerhalb des Landes unabhängige Einrichtung sei ihr Studienangebot speziell auf die kulturellen und gesellschaftlichen Bedürfnisse Vorarlbergs ausgerichtet.

Mit der ersten Privathochschule werd der Hochschulstandort Vorarlberg gestärkt, ist Landesstatthalterin und Bildungslandesrätin Schöbi-Fink überzeugt. Sie bilde zukünftige Musikpädagoginnen und -pädagogen aus, die an den Musikschulen unterrichten können. Dies sei ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf die dort bevorstehende Pensionierungswelle.

Die Stella Vorarlberg ist auch Teil des Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee, der 25 Universitäten und Hochschulen der Vierländerregion Bodensee in Forschung und Lehre eint.

Führende Bildungseinrichtung für Musikberufe

Rektor Jörg Maria Ortwein, zuvor Direktor des VLK, sieht die Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik klar „als die führende Bildungseinrichtung für Musikberufe in der Bodenseeregion.“ Das beachtliche Interesse belege die Attraktivität der neuen Angebote, so Ortwein. In den neuen Studiengängen, den alten Studienangeboten und im PreCollege studieren aktuell insgesamt über 300 junge Menschen in Feldkirch.

Im Oktober 2022 starteten 65 Studierende in den zwei neuen Bachelor- und den zwei neuen Masterstudiengängen. Konkret sind das Music Education & Music Performance (BA und MA) und Music Performance (BA) bzw. Music Performance & Career Development (MA). Damit wurden erstmals in Vorarlberg Masterstudien für Musik angeboten.

Erste Privathochschule in Österreich

Das 1977 gegründete Vorarlberger Landeskonservatorium konnte akademische Zertifizierungen nur in Kooperation mit Hochschuleinrichtungen außerhalb Vorarlbergs, konkret mit der Universität Mozarteum Salzburg, verleihen. Deshalb wurde ein mehrjähriger Prozess der Weiterentwicklung des Vorarlberger Landeskonservatoriums (VLK) zu einer Privathochschule für Musik gestartet. Die Bezeichnung „Privat“ bedeutet, dass nicht der Bund die Finanzierung der Hochschule übernimmt. Alleingesellschafter der Trägergesellschaft der neuen Privathochschule blieb das Land Vorarlberg, die Studiengebühren änderten sich nicht.