Die Skilifte in Damüls starteten bereits am 8. Dezember in die Saison. Seit Mittwoch sei nun auch die Verbindung nach Mellau geöffnet, sagt Geschäftsführer Markus Simma. Gipfelbahn und Rossstelle sowie die Zubringer-Gondel aus Mellau laufen. Wann die anderen Lifte im Skigebiet Mellau in Betrieb gehen werden, bleibt noch offen.
Bergbahnen Brandnertal öffnen am Samstag
Die Bergbahnen Brandnertal starten am Samstag in die Skisaison. „Fast alle Life können öffnen, lediglich die Verbindung zum Faregglift fehlt noch“, heißt es bei den Bergbahnen.
Sonnenkopf öffnet ab 23. Dezember
Auch am Sonnenkopf im Klostertal wollte man eigentlich am 8. Dezember starten, nun wurde der Start aufgrund der geringen Schneelage auf den 23. Dezember verschoben. Der Sonnenkopf ist eines der wenigen Skigebiete in Vorarlberg, die nur auf Naturschnee setzen.
Diedamskopf öffnet am kommenden Wochenende
Auch am Diedamskopf in Schoppernau soll an diesem Wochenende (17. Dezember) in die Saison gestartet werden. Es habe genügend Schnee, um einen Teil der Anlagen in Betrieb nehmen zu können. Ebenfalls seit 8. Dezember laufen die Skilifte in Warth-Schröcken. Mit dem Start sei man sehr zufrieden, sagt Günter Oberhauser – die Schneebedingungen stimmten.
Bödele wartet weiterhin auf Schnee
In niedriger gelegenen Skigebieten wie am Bödele in Dornbirn wird weiter auf Schnee gewartet – es reiche einfach noch nicht, um die Pisten auch präparieren zu können. Man hofft aber auf Schnee in den nächsten Tagen, sagt Geschäftsführer Herbert Kaufmann.

Seilbahnen Laterns seit Freitag geöffnet
Die Seilbahnen Laterns sind am 16. Dezember in die diesjährige Wintersaison gestartet. Das Lift- und Pistenangebot ist derzeit noch eingeschränkt, die Vierer-Sesselbahn läuft aber bereits.
Einige Lifte in Lech und Zürs bereits seit Dezember geöffnet
In Lech, Zürs und Stuben am Arlberg laufen einige Lifte bereits seit 2. Dezember. Derzeit sind 52 von 87 Liften in Betrieb.
Silvretta Montafon mit Saisonstart zufrieden
Auch im Montafon sind die Skilift-Betreiber mit dem Saisonstart zufrieden: Peter Marko, Geschäftsführer der Silvretta Montafon, ist vorsichtig optimistisch für die Wintersaison. Trotz Teuerung spüre man, dass die Menschen in die Berge wollen, der Vorverkauf der Saisonkarten sei bereits abgeschlossen und von einem Einbruch der Kartenzahlen könne keine Rede sein. Auch das neue Preissystem für Skikarten werde sehr gut angenommen. Sogar für den Februar würden bereits Mehrtageskarten gebucht.