BREGENZER FESTSPIELE: FOTOPROBE „MADAME BUTTERFLY“
APA/STIPLOVSEK DIETMAR
APA/STIPLOVSEK DIETMAR
Kultur

„Madame Butterfly“-Bühnenbildner ausgezeichnet

Bei der Preisverleihung der „International Opera Awards“ wurde Michael Levine, der Bühnenbildner von „Madame Butterfly“ auf der Bregenzer Seebühne, ausgezeichnet. Die „Opera Awards“ würdigen herausragende Leistungen im Bereich der Oper.

Neben Michael Levine wurde in der Kategorie „Digital Opera“ die Filmoper „Upload“ von Michel van der Aa an der Niederländischen Nationaloper ausgezeichnet, die mit den Bregenzer Festspielen koproduziert und 2021 auf der Werkstattbühne uraufgeführt wurde.

Fotostrecke mit 6 Bildern

Probenbeginn Festspiele Madame Butterfly
APA/STIPLOVSEK DIETMAR
Auf der Seebühne haben die Proben für die Oper „Madame Butterfly“ begonnen.
Probenbeginn Festspiele Madame Butterfly
APA/STIPLOVSEK DIETMAR
Die Proben für die Aufführungen sind voll im Gange.
Probenbeginn Festspiele Madame Butterfly
APA/STIPLOVSEK DIETMAR
Die heiße Vorbereitungsphase der Bregenzer Festspiele am Bodensee hat begonnen.
BREGENZER FESTSPIELE: PROBENBEGINN „MADAME BUTTERFLY“
APA/STIPLOVSEK DIETMAR
Ein überdimensionales Papierbild dient als Kulisse.
Probenbeginn Festspiele Madame Butterfly
APA/STIPLOVSEK DIETMAR
Run d85 Prozent der Karten wurden bereits verkauft.
Probenbeginn Festspiele Madame Butterfly
APA/STIPLOVSEK DIETMAR
Premiere feiern soll die Oper des italienischen Komponisten Giacomo Puccini (1858-1924) am 20. Juli.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnungen für Michael Levine – dem Bühnenbildner unseres fantastischen Publikumslieblings Madame Butterfly auf der Seebühne – und für das bei den Bregenzer Festspielen uraufgeführte, zukunftsweisende Opernprojekt Upload. Die beiden Produktionen zeugen von der enormen künstlerischen Bandbreite dieses einzigartigen Festivals“, sagt Festspielintendantin Elisabeth Sobotka.

Bilder der Filmoper „Upload“

Fotostrecke mit 4 Bildern

Bühne mit Darstellern
ORF
Bühne mit Darstellerin, Hintergrund Hochhäuser
ORF
Bühne mit Darstellern
ORF
Bühne mit Darstellerin, Hintergrund Hochhäuser
ORF

Zusätzliche Nominierung für „Madame Butterfly“

Die Preise wurden am Montagabend in Madrid von dem aus London stammenden Magazin „Opera“ verliehen. Über die Vergabe in insgesamt 16 Preiskategorien entschieden renommierte Opernkritikerinnen und Opernkritiker, Kulturmanagerinnen und Kulturmanager und Künstlerinnen und Künstler aus 20 Ländern. Die Nominierten für die „International Opera Awards 2022“ kamen aus mehr als 30 Ländern. „Madame Butterfly“ war außerdem als beste Neuproduktion nominiert, dieser Preis ging an das Glyndebourne Festival in East Sussex in Großbritannien für die Produktion La Voix humaine/Les Mamelles de Tirésias.

Die „International Opera Awards“ wurden in diesem Jahr im Teatro Real in Madrid verliehen. Damit fand die Gala erstmals nicht in Großbritannien statt, teilten die Veranstalter mit. Das Teatro Real wurde 2021 zum Opernhaus des Jahres gekürt. Pandemiebedingt fand die Preisverleihung 2021 als Online-Zeremonie statt, 2020 musste sie ganz abgesagt werden.