Schon bald ist Heilig Abend und die Spannung steigt, ob es auch in tiefen Lagen weiße Weihnachten geben wird. Die Wettermodelle reichen zwar noch nicht so weit, ORF Vorarlberg-Meteorologe Thomas Rinderer hat aber einen Blick in die Statistik geworfen. Im Durchschnitt gibt es in Bregenz alle drei bis sechs Jahre weiße Weihnachten. Zum letzten Mal weiße Weihnachten in Bregenz gab es 2011. Statistisch gesehen wären also weiße Weihnachten im Rheintal mehr als überfällig, sagt Rinderer mit einem Augenzwinkern.

Langzeitprognosen sehen insgesamt milden Winter
Erste Langzeitprognosen sehen aber insgesamt eher einen milden Winter. Wahrscheinlich steht auch kein extrem kalter Winter bevor. Die aktuelle Saisonprognose des Copernicus-Klimawandeldienstes der EU spricht für Dezember, Jänner und Februar eine relativ klare Sprache. In dieser Berechnung werden die Saisonprognosen mehrerer Rechenzentren verglichen, darunter die des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) und die des britischen Wetterdienstes Met Office – mehr dazu in Vieles spricht für milden Winter (ORF.at).
Winterwunderland in Vorarlberg
vorarlberg.ORF.at hat im Archiv gekramt und schöne Winterbilder aus dem vergangenen Winter zusammentgetragen.