Der Uferbereich des Bruggerlochs in Höchst erscheint derzeit rötlich gefärbt. Diese Färbung werde durch die Blaualge Planktothrix rubescens (Burgunderblutalge) hervorgerufen, teilt die Gemeinde Höchst mit. Es handle sich also um keine Verunreinigung, sondern um ein natürliches Phänomen.
Giftige Alge färbt Bruggerloch rot
Die Burgunderblutalge färbt derzeit Teile der Oberfläche des Bruggerlochs in Höchst rötlich. Das teilt die Gemeinde auf ihrer Website und per Facebook mit. Es handle sich um ein natürliches Phänomen und keine Verunreinigung. Allerdings sei die Alge giftig für Mensch und Tier, warnt die Gemeinde.
Alge setzt an der Oberfläche Giftstoffe frei
Bei ihrem Zerfall setzt die Alge aber Giftstoffe frei. Eine Aufnahme über den Mund sollte auf jeden Fall vermieden werden, so die Gemeinde. Das gelte für Menschen, aber auch für Tiere, wie etwa Hunde.
Burgunderblutalge taucht im Herbst auf
Weil die Burgunderblutalge an schwaches Licht angepasst ist und Kälte liebt, zieht sie sich während der Sommermonate in die tieferen Schichten des Sees zurück, wo sie in sieben bis neun Meter Tiefe sozusagen „übersommert“.
Mit dem abnehmenden Licht im Herbst steigt sie dann langsam wieder auf, wobei sie bei ungünstigen Witterungsbedingungen wie Wind oder Sturm bis an die Wasseroberfläche gedrückt und als Algenblüte wahrgenommen werden kann. Diese Algenblüte hält sich in der Regel nur wenige Tage, die Zellen sterben an der Oberfläche langsam ab. Dabei werden aber die oben erwähnten Toxine freigesetzt.
