Mit rund 4.600 Zuschauerinnen und Zuschauern kam im ausverkauften Stadium Fußballfest-Stimmung auf. Auf dem Spielfeld wurde nach neun Minuten gefeiert, allerdings nur in grün-weiß: Der gebürtige Lustenauer Pius Grabher erzielte den ersten Treffer für Lustenau. Dabei handelte es sich um sein erstes Bundesligator überhaupt und wahrscheinlich das wichtigste in seiner Karriere.
Lustenau schlägt Altach
Im Ländle-Derby gewinnt Lustenau gegen Altach mit 3:0.
Altach fand erst spät ins Spiel
Die Altacher fanden erst spät ins Spiel. Die erste Chance vergab die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose in der 36-ten Minute nach einer Ecke. Nach zwei weiteren Chancen kam es Sekunden vor dem Pausenpfiff noch schlimmer für die Altacher: Es kam zum Elfmeter für Lustenau. Der zweite Treffer durch Bryan Teixeira fiel, zur Halbzeit stand es im Ländle-Derby 2:0 für Lustenau.

Spielunterbrechung: Bengalisches Feuer trübt Sicht
In der 60. Minute wurde das Spiel für fünf Minuten unterbrochen, weil von Pyrotechnik verursachter Rauch von der Zuschauertribüne aus das Spielfeld vernebelte. Die Spieler beider Mannschaften wurden vom Schiedsrichter in die Kabinen geschickt, weil die Sicht stark beeinträchtigt war. Das bengalische Feuer soll von Altach-Fans gezündet worden sein.
Das Spiel wurde schließlich mit einem Freistoß von Austria Lustenau fortgesetzt. Bryan Teixeira führte Lustenau mit einem weiteren Treffer schließlich zum 3:0 Sieg im Ländle-Derby. Für den SCR Altach ging das Spiel ohne Tore zu Ende.