Eisenbahner
ORF
ORF
Politik

Protest von 250 Bahnbeschäftigten

250 Bahnbeschäftigte haben am Mittwoch in Bludenz und Wolfurt gegen die laufenden Lohnverhandlungen protestiert. Wegen der Betriebsversammlungen kam es zu Behinderungen im Zugsverkehr, einzelne Bahnverbindungen fielen aus.

Die Gewerkschaft reagierte mit den Betriebsversammlungen auf die bisher gescheiterten Verhandlungen für einen neuen Kollektivvertrag in der Eisenbahnbranche. Weil die Teuerung viele sehr belaste, seien die Eisenbahner auch bereit für gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen, sagt der Landesvorsitzende der Gewerkschaft vida, Reinhard Stemmer. Die Gewerkschaft fordert 500 Euro mehr Gehalt für jeden Bahnmitarbeiter – Lehrlinge sollen 250 Euro mehr bekommen. Die Arbeitgeber bieten sieben Prozent mehr Lohn.

Die Versammlungen fanden ab 13.00 Uhr an den Standorten Bludenz und Wolfurt statt und dauerten rund zwei Stunden. So viele seien noch nie zu einer Betriebsversammlung gekommen, so die Gewerkschaft. Wegen der Betriebsversammlungen blieben die meisten Güterzüge auf dem Abstellgleis. Die Bahnpassagiere merkten wenig, es fielen nur ein paar Verbindungen aus.

Eisenbahner Versammlung
ORF

Weitere Maßnahmen in Diskussion

„Wir bedauern die Unannehmlichkeiten für die Bahnkundinnen und Bahnkunden“, schrieb Gewerkschafter Stemmer im Vorfeld in einer Aussendung. Bedanken könne man sich bei der Arbeitgeberseite, die keinerlei Entgegenkommen bei den KV-Verhandlungen zeigen würde.

Bei den Betriebsversammlungen informierten Betriebsrätinnen und Betriebsräte sowie die Gewerkschaft vida die Belegschaften über die KV-Verhandlungen. Weiters wurde dabei die Bereitschaft der Beschäftigten zur Teilnahme an gewerkschaftlichen Maßnahmen abgefragt. In Vorarlberg sind laut vida über 900 Beschäftigte von den KV-Verhandlungen im Bahnbereich betroffen.

Betriebsversammlungen im Eisenbahnbereich

Am Mittwoch fanden in Vorarlberg Betriebsversammlungen im Eisenbahnbereich statt. Dadurch kam es zu Behinderungen im Zugsverkehr. Die Gewerkschaft reagierte auf die bisher gescheiterten Verhandlungen für einen neuen Kollektivvertrag in der Eisenbahnbranche.