Walter Werni, Preisrichter bei den Noriker-Pferden, sieht diese Erweiterung beziehungsweise die Kombination der unterschiedlichen Tiere als Bereicherung. Durch die unterschiedlichen Ausstellungen würde unterschiedliches Publikum angelockt, wodurch alle profitieren würden. Was die Ausstellung in Andelsbuch aber besonders auszeichne, sei die Regionalität.
Ausstellung zu einem Volksfest gewachsen
„Es war früher eine ganz kleine Ausstellung“, erinnert sich Bürgermeister Bernhard Kleber. In den 1960er Jahren hätten einige Jungen die Idee gehabt, Ziegen aufzutreiben, eine Ausstellung auf die Beine zu stellen und die Tiere zu bewerten. „Es ist dann gewachsen und gewachsen“, beschreibt er.
Nach und nach seien sowohl Noriker als seit kurzem auch Schafe zur Ausstellung hinzugekommen. „So ist es zu einem richtigen Volksfest gewachsen“, freut sich Kleber. Das zeigt sich auch an der wachsenden Zahl der Verkaufsstände: In diesem Jahr waren es mehr als 100.
Ziegenausstellung in Andelsbuch
In Andelsbuch in Vorarlberg findet jedes Jahr zum Nationalfeiertag eine Ziegenausstellung statt. Die Ausstellung ist mittlerweile ein Treffen für Jung und Alt.
Ausstellung als „Modeschau“ für Tiere
Bei der Ziegenausstellung in Andelsbuch werden jährlich die schönsten Ziegen ihrer Art gekürt. Dabei komme es in erster Linie auf den Gesamteindruck des Tieres an, erklärt Christoph Schwarz vom Ziegenzuchtverein Bregenzerwald. „Das kann man vergleichen mit einer Modeschau“, schmunzelt er. Man müsse dabei allerdings beachten, dass die Geschmäcker verschieden seien und nicht jeder und jedem dasselbe gefalle.
Zuchtrichtlinien sind entscheidend
„Es gibt gewisse Zuchtrichtlinien und die Bewerter werden dahingehend geschult“, beschreibt Schwarz. Eine dieser Bewerterinnen ist Katrin Künig, Preisrichterin für Gebirgsschafe. Das wichtigste seien der Typ und das Fundament der Ziege. „Das heißt, dass sie gute Füße haben, dass sie hochbefesselt sind. Das macht es aus, dass sie langlebige Ziegen sind“, erklärt sie. Für die Noriker gelten ähnliche Bedingungen wie für die Ziegen.
Den Halterinnen und Haltern falle die Aufgabe zu, sich um die Tiere zu kümmern. Alles andere sei Zufall, stellt Markus Baurenhas, Besitzer einer Sieger-Ziege, fest. „Wenn das Glück mitspielt, hast du eine gute Ziege“, sagt Baurenhas.