Nicoleta Bugar aus Feldkirch hatte im vergangenen Sommer eingewilligt, dass ihr Ex-Mann mit den beiden Kindern in den Urlaub nach Mexiko fliegt. Von dort reiste er aber mit den Teenagern illegal nach Florida ein, ohne die Mutter zu informieren. Danach hatte sie keinen Kontakt mehr zu ihren Kindern. Gemeinsam mit dem ORF hat Nicoleta Bugar eine engagierte Anwältin gefunden.
Anwälte setzten alle Hebel in Bewegung
Die Feldkircher Rechtsanwältin Andrea Höfle-Stenech setzte alle Hebel in Bewegung, um die Kinder wieder zurückzuholen. Sie fand eine amerikanische Kanzlei, die die Sache in den USA in die Hand nahm. Gemeinsam wurden die Infos für den Richter zusammengetragen. In einem 30-seitigen Antrag wurde dargestellt, warum eine Widerrechtliche Verbringung in diesem Fall vorliegt, sagte Höfle-Stenech. Der Richter habe daraufhin einen Verhandlungstermin anberaumt. Der Vater musste sich entscheiden, ob er sich dem Verfahren stellen will oder freiwillig mit den Kindern zurückkehrt. Er entschied sich für letzteres und nun sind die Kinder seit Anfang September wieder in Vorarlberg.

Mutter blickt optimistisch in Zukunft
Der 17-jährige Sohn setzt nun sein Studium, das er in Florida begonnen hat, online fort. Die 13-jährige Tochter besucht wieder die Mittelschule in Tisis. Der Vater sucht einen Job in Vorarlberg. Frau Bugar blickt optimistisch in die Zukunft. Sie hofft, dass dieser Akt nach einem Jahr voller Bangen und Hoffen nun für immer geschlossen werden kann.
Kindesentführung mit Happy End
Zuerst die Scheidung von ihrem Ex-Mann und dann – im vergangenen Sommer – nimmt er die beiden gemeinsamen Kinder in den Urlaub nach Mexiko mit und seilt sich nachher nach Florida in die USA ab. Die verzweifelte Mutter wendet sich an den ORF. Mit einer engagierten Anwältin und einem US-Kollegen nimmt der Fall doch noch ein Happy End.