Mitarbeiter des Büros für Wildökologie und Forstwirtschaft konnten in Zusammenarbeit mit Experten des Naturschutzes und der Jägerschaft im Ebnitertal bei Dornbirn und im Frödischtal eine Wildkatze fotografieren. Nach der Analyse einer Haarprobe herrscht nun Gewissheit: Die Katze, die durch das Dornbirner Berggebiet streift, ist eine Europäische Wildkatze.
Es handelt sich dabei um den ersten genetischen Nachweise einer freilebenden Wildkatze in Vorarlberg. Diese Art galt bisher in Vorarlberg als ausgestorben oder verstorben. Die Europäische Wildkatze zählt zu den seltensten und unbekanntesten heimischen Säugetierarten. Der Wissensstand über die Wildkatze in Österreich ist dürftig. Dies liegt zum einen an ihrer verborgenen Lebensweise, zum anderen an ihrem Aussehen: sie kann leicht mit einer Hauskatze verwechselt werden.
Haare an einem Lockstock
Um die Wildkatze aufzuspüren, arbeiten Wildökologen mit Wildkameras und Lockstöcken. Ein Lockstock ist ein rauer Holzpflock, der im Waldboden eingeschlagen und mit Baldrian-Tinktur präpariert wird. Während Baldrian auf Menschen beruhigend wirkt, ist er für Katzen das reinste Aphrodisiakum.

Eine Wildkatze, die von einem solchen Lockstock angezogen wird, reibt sich an diesem und setzt ihre eigene Duftmarke ab. Dabei bleiben Fellhaare am Stock zurück, die genetisch analysiert werden können. Dies ist notwendig, um eine Wildkatze eindeutig von einer Hauskatze zu unterscheiden. Aufgrund der oftmals ähnlichen Fellzeichnung und vergleichbarer Körpergröße genügt dafür nicht immer ein Foto.
Der Luchs etabliert sich in Vorarlberg
Beim Aufstellen der Wildkameras wurden auch mehrere Luchse gesehen. Seit vergangenen Herbst entstanden im Rätikon, Montafon und Mellental 52 Fotos von Luchsen. Bei den fotografierten Luchsen handelt es sich um sechs verschiedene Individuen, die hier ihre Kreise ziehen. Wie viele Luchse insgesamt durch Vorarlberg streifen, ist noch unklar.

Hinweise werden gesucht
Personen, die über Nachweise von Luchs oder Wildkatze verfügen, werden gebeten diese an hubert.schatz@vorarlberg.at bzw. an www.wildkatze-in-oesterreich.at zu senden.