Das Eingangsschild der Wirtschaftskammer Vorarlberg
ORF
ORF
Wirtschaft

„öko.check“: Neue Beratung der Wirtschaftskammer

Die Wirtschaftskammer Vorarlberg startet am 1. September mit „öko.check“ ein neues Beratungsformat. Damit sollen heimische Unternehmen bei der Umsetzungen ökologischer und nachhaltiger Transformationsprozesse unterstützt werden.

Beim „öko.check“ handelt es sich um ein zweistufiges Fördermodell, das in chronologischer Reihenfolge durchlaufen werden muss. In der ersten Stufe wird ausgehend vom Status eines Unternehmens dessen Potenzial analysiert. Die zweite Phase baut auf die Ergebnisse aus der ersten Phase auf, denn dann erfolgt die Umsetzungsberatung.

Professionelle und individuelle Beratung

Die professionelle und individuelle Beratung der Unternehmen erfolgt dabei durch Unternehmensberater oder Ingenieurbüros. Den Antrag auf eine Förderung können kleine und mittlere Unternehmen mit Firmensitz in Vorarlberg stellen, die aktives Mitglied bei der Wirtschaftskammer Vorarlberg sind.

Förderungen bis zu 2.300 Euro möglich

In der ersten Stufe beträgt die Höhe der Förderung maximal 800 Euro des Beratungshonorars, in der zweiten Stufe maximal 1.500 Euro. Damit sind Förderungen von maximal 2.300 Euro möglich. Dabei müsse darauf geachtet werden, dass Förderanträge für jede Beratungsstufe gesondert gestellt werden müssen.

Die Anträge werden bei der Wirtschaftskammer dabei nach dem Zeitpunkt der Einreichung bearbeitet: „Aufgrund der begrenzten Fördermittel werden die eingehenden Anträge chronologisch bearbeitet und berücksichtigt“, erklärt Heike Böhler-Turnher, Leiterin des Förderservice bei der Wirtschaftskammer Vorarlberg.