Das schöne Wetter hat viele Obst- und Beerensorten reifen lassen. Dafür, dass die Früchte nicht in Streuobstwiesen verfaulen oder an Sträuchern verderben, gibt es seit einigen Jahren die Obstbörse. 27 Vorarlberger Obst- und Gartenbauvereine sorgen dafür, dass Obst und Beeren vermittelt werden. Eine interaktive Karte gibt Auskunft über jene Wiesen und Gärten, in denen Äpfel und Birnen, Beeren, Nüsse oder Zwetschgen nach Vereinbarung abgeholt werden können.
Säfte, Marmeladen und Co.
Wer nicht weiß, wohin mit seinem Obst, kann sich einfach beim nächsten OGV melden. Umgekehrt haben Interessenten die Möglichkeit, über die OGV-Website ihre Obst- und Beerenquelle zu finden. Personen ohne eigenen Garten schätzen die Möglichkeit, um frische Marmeladen einzukochen, Säfte zu produzieren oder für den Winter die eine oder andere Obstsorte zu fermentieren.
„Mit der Obstbörse trägt der OGV einen wertvollen Part gegen den Lebensmittelverderb bei“, bekräftigt Markus Amann, Obmann des OGV Vorarlberg.